Sonntag, April 06, 2025

In 23 Monaten wurde am Wiener Handelskai ein Bürogebäude der Superlative errichtet. Hauptmieter des Objekts in Form eines Catamarans ist der ÖGB. Für die rasche und präzise Realisierung zeichnet die ARGE Bürogebäude HK 348 – Catamaran verantwortlich.

Das Catamaran-Bürogebäude im zweiten Bezirk, direkt an der Donau, ist die neue Zentrale des ÖGB. In nur 23 Monaten wurde an der Adresse Handelskai 348 ein Bürogebäude hochgezogen, das sich entsprechend der Bauweise eines Catamarans in zwei Längstrakte gliedert, die durch zwei Quertrakte miteinander verbunden sind. Mit zwei Unter-, einem Erd- und zehn Obergeschoßen weist das außergewöhnliche Gebäude über 60.000 m²
Bruttogeschoßfläche auf. Mit 42.000 m² Bürofläche und 320 PKW-Stellplätzen bietet das Gebäude Platz für rund 2.000 Mitarbeiter. Als Generalunternehmer für das 63 Millionen teure Objekt fungierte die ARGE Bürogebäude HK 348 – Catamaran unter der Leitung der Strabag.

Der Rohbau
Das Gebäude steht mit dem 2.UG ca. zur Hälfte im Grundwasser. Die Grundwasserabsenkung während der Rohbauphase erfolgte durch Pumpenanlagen der Verbundgesellschaft Donaukraftwerk Freudenau im direkten Auftrag des Auftraggebers und funktionierte ausgezeichnet. Der Pumpbetrieb musste bis zum Schließen der Schwindfelder in der Fundamentplatte und den Kelleraußenmauern bis 16 Monate nach Baubeginn  aufrechterhalten werden. Das statische Konzept ist ein Stahlbetonskelettbau, welcher in anspruchsvollen Bereichen wie den weit auskragenden Donauerkerkonstruktionen mit Stahlkonstruktionen kombiniert wird.
Weitere Stahlkonstruktionen wurden im Bereich der Fassade ausgeführt, wie z.B. Innenhofüberdachung, Schallschutzwand Richtung Tangente A23, Sonnenschutzkonstruktionen Sky Office 10.OG. Durch die Rohbauherstellung zum Zeitpunkt der Fußball-EM 2008 waren umfangreiche zusätzliche Sicherheitseinrichtungen und Arbeitszeiteinschränkungen gegeben.

Der Ausbau
Die Fassadenkonstruktionen mit einer Gesamtfläche von 21.600 m² sind als Alu-Glaskonstruktion System Schüco mit Fensterbändern und Pfosten/Riegelkonstruktionen im EG und 7. und 8.OG hergestellt. Ergänzt werden diese Konstruktionen durch Blechfassaden, ein Glasdach über Eingangsbereich und Mittelhalle sowie eine Glas-Lärmschutzwand zur Autobahn A23. Einen besonderen Blickfang bilden die auskragenden Lamellenkonstruktionen bei den Skyoffices Richtung Donau. Der Bürostandard wird durch einen Luft führenden Doppelboden mit Teppichfliesen, und eine Klimatisierung mit Standfancoils bei innenliegendem Sonnenschutz bestimmt.
Die Bürotrennwände in Trockenbauweise wurden teilweise durch Glaswände ergänzt. Die Deckenflächen sind großteils gespachtelt und beschichtet. Bei haustechnischen Erfordernissen wurden aus optischen Gründen Hängedecken ausgeführt. Bei entsprechenden akustischen Anforderungen wie etwa im Sitzungssaal oder den Seminarräumen sind Lochdecken als Akustikdecken montiert. Die vertikale Erschließung erfolgt über insgesamt 17 Aufzüge.
Das Gebäude wurde in der Ausführung bauökologisch von »BauXund« begleitet.

 

Zahlen und Fakten:

- Auftraggeber: Aucon Immobilien AG
- Generalunternehmer: ARGE Bürogebäude HK 348 – Catamaran (Strabag – Porr – Siemens)
- Bruttogeschoßfläche: 62.560 m²
- Bruttorauminhalt: 220.000 m³
- Erdaushub: 46.000 m³
- Schalungen: 126.000 m²
- Stahlkonstruktionen: 200 Tonnen
- Bewehrung: 4.900 Tonnen
- Baubeginn: 7. Jänner 2008
- Bauende: 15. Dezember 2009
- Auftragsvolumen: 62,9 Mio Euro

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up