Freitag, April 04, 2025

Mit energieeffizienten Lösungen Werte steigern und dabei Kosten sparen. Ein Gastkommentar von Dieter Friedl, Leiter des Strategischen Geschäftsfeldes BAU bei Rehau.

Der Klimawandel und die vo­ranschreitende Rohstoffverknappung werden in den nächsten Jahrzehnten unser Leben maßgeblich beeinflussen und verändern. Nicht nur steigende Energiepreise werden uns fordern, sondern es wird auch unser aller Aufgabe sein, die Energieversorgung für uns und die kommenden Generationen zu sichern.
Schon mit der heute verfügbaren Technik könnte laut einer aktuellen Greenpeace-Studie bis 2050 der weltweite Energieverbrauch um fast 40 Prozent sinken. Mehr als dessen Hälfte würde dann aus erneuerbaren Quellen stammen. Voraussetzung dafür ist, dass bis 2030 ein Betrag von rund 15 Billionen Dollar in entsprechende Energieträger investiert wird – weniger als ein Prozent der globalen Wirtschaftsleistung. Bei Gebäuden setzen die Autoren in diesem Zusammenhang unter anderem auf energieeffzientes nachhaltiges Sanieren und Bauen. Dazu kommt, dass auch die Gesetzgeber die Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden weiter verschärfen. Und Unabhängigkeit von Energiepreisen und -importen sowie Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit im Bauen werden verstärkt vonseiten der Bauherrn thematisiert und eingefordert.

Polymere Lösungen
Hier kommt Rehau ins Spiel. Denn als Anbieter von innovativen polymeren Lösungen beschäftigen wir uns bereits seit vielen Jahren mit den Themen Ener­gieeffizienz sowie Nutzung regenerativer Energien und setzen hier Trends im Bauen und Sanieren. Mit unseren Systemen decken wir dabei alle drei Säulen ab: Energie effizient erzeugen sowie nutzen und Energieverluste reduzieren.
Das beginnt mit durchdachten Systemen zur Nutzung der Sonnenenergie, Erd- bzw. Umweltwärme und Biomasse. In Kombination mit passenden Wärmepumpen kann so ein Gebäude mit der Kraft der in der Natur vorkommenden Energien ressourcenschonend beheizt und gekühlt werden.
Um die benötigte Energie zu erzeugen, bietet sich besonders die Nutzung von Erdwärme an. Über Geothermiesonden oder -kollektoren wird dem Erdboden – unabhängig von Witterung und Jahreszeit – mithilfe geschlossener Kreisläufe Wärme entzogen und für die Heizung bzw. Kühlung verwendet. In Kombination mit einem Wärmerückgewinnungsgerät sorgt ein Luft-Erdwärmetauschersystem mittels kontrollierter Lüftung für kostenreduzierte Wärme im Winter und Kühle im Sommer. Ergänzend dazu bieten wir für eine energieeffiziente Wärme/Kälteverteilung innerhalb eines Gebäudes Flächenheiz- und -kühlsysteme, die sich nicht nur durch ihren vergleichsweise geringen Energieverbrauch auszeichnen, sondern auch ein behagliches Raumklima schaffen. Modernste Fenster- und Fassadensysteme halten schließlich die wertvolle Heizenergie im Gebäude und senken damit sowohl im Neubau als auch in der Modernisierung die Energiekosten erheblich.

Ganzheitliches Zusammenspiel
Jede dieser Systemkomponenten ist für sich gesehen ein wichtiger Beitrag zu energieeffizientem Bauen. Am effektivsten ist jedoch ihr ganzheitliches Zusammenspiel. Hier kann Rehau die Einzellösungen zu optimal aufeinander abgestimmten Systempaketen kombinieren, was ein entscheidender und einmaliger Vorteil für den Bauherrn zur Sicherung und Werterhaltung eines Gebäudes über den gesamten Lebenszyklus der Immobilie ist.
Rehau bietet damit seinen Kunden neben 50 Jahren Erfahrung in der Bauwirtschaft den Vorteil eines bereichs­übergreifenden Portfolios aus einer Hand und einen spezialisierten Ansprechpartner über alle Bereiche, ergänzt um die weit über das eigentliche Geschäft hinausgehenden Serviceleistungen der Rehau-eigenen Akademie – von der Hilfestellung bei der Planung von Projekten jeglicher Größe über diverse Schulungen bis hin zur Vermarktung.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up