Mittwoch, April 02, 2025
Mentoring für Jungunternehmer*innen
Bild: iStock

Ein Mentoring-Programm des Gewerbevereins verknüpft Fragestellungen von Jungunternehmer*innen mit der Erfahrung von Expert*innen. In einem neunmonatigen Curriculum werden Ziele weiterentwickelt und gemeinsam Herausforderungen erörtert und begleitet. Bis 14. Februar können sich Jungunternehmer*innen für die Teilnahme bewerben!


Erfahrung austauschen, Wissen vermitteln, Chancen entdecken: Aus dieser Motivation ist 1839 der österreichische Gewerbeverein entstanden. Dieser Austausch ist heute, aufgrund der beschleunigten, technologischen Entwicklung, wichtiger denn je. Er ermöglicht es Unternehmen, durch das gemeinsame Erkennen und Bewerten von Potenzialen, erfolgreich zu wachsen und zu bestehen.

Das Programm "Mentorship" des ÖGV verbindet Jungunternehmer*innen mit Expert*innen aus dem ÖGV-Netzwerk. Es ermöglicht "Mentees", ihre Ziele mit einem Blick auf verschiedene Fachthemen zu beleuchten und über die Zeit zu entwickeln. Das Programm ist zeitlich flexibel und beinhaltet acht Themenschwerpunkte, die durch Fachexpert*innen geleitet werden.

Für die Teilnahme definiert der Mentee Ziele und konkreten Fragestellungen, die sich daraus ergeben. Die Ziele werden mit der Bewerbung eingereicht und in der Halbzeit und am Ende des Curriculums evaluiert.

Ablauf und Programm 2025
- Bis 14. Februar 2025: Einreichung der Bewerbung über ein Webformular (Link)
- Mentees werden ausgewählt und können teilnehmen
- Kick-off, gemeinsames Zusammentreffen von Mentor:innen und Mentees Ende Februar 2025 im ÖGV
- März bis Oktober 2025: Mentor:innen Workshops, individuelle Termine
- Monatlich: Mentee Touchpoint – persönlicher Austausch, gefolgt von einem Gin n’Tonic, der ÖGV Unternehmerlounge
- Mai/Juni: Mentee Zwischenbericht an die Programmleitung im Rahmen eines Get-togethers
- dazwischen: Sparring und Austausch der Mentee-Tandems auf individueller Basis
- 22. Oktober 2025: Rückblick, Erfolgscheck, gemeinsamer, feierlicher Abschluss im ÖGV

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up