Mittwoch, April 02, 2025
Sparringpartner für den Vorstand
Die Plattform für Aufsichtsrät*innen geht in die nächste Runde: Werner Stockreiter (Partner bei PwC Österreich), Rudolf Krickl (CEO PwC Österreich) und Christine Catasta (Leiterin der PwC-Aufsichtsratsplattform). (Foto: Adrian Almasan)

Nach dem Erfolg im Vorjahr startet PwC Österreich im März 2025 den zweiten Lehrgang eines Ausbildungsprogramms, das auf die wachsenden Anforderungen von Aufsichtsratsmitgliedern zugeschnitten ist.

Ein kompetent besetzter und divers aufgestellter Aufsichtsrat ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Unternehmen. Doch nicht alle Aufsichtsratsmitglieder verfügen über die notwendige Unterstützung, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Die PwC-Ausbildungsplattform möchte Aufsichtsrät*innen gezielt stärken und das Verständnis für die zunehmend komplexe Rolle schärfen. „Aufsichtsrät*innen müssen heute mehr denn je als Sparringpartner für den Vorstand agieren und mit vorausschauender Kontrolle einen wesentlichen Beitrag zur strategischen Transformation leisten“, betont Rudolf Krickl, CEO von PwC Österreich.

Nach dem erfolgreichen Auftakt im Vorjahr wird die Plattform 2025 fortgesetzt. Die Inhalte des Programms wurden mit aktuellen Themen wie digitale Transformation und Nachhaltigkeit ergänzt. Die Teilnehmer*innen erwartet ein breites Themenspektrum, das von Krisenmanagement über Governance-Fragen bis hin zu innovativen Ansätzen in der Corporate Governance reicht. Exklusive Netzwerkveranstaltungen fördern den Austausch mit erfahrenen Aufsichtsrät*innen und Branchenexpert*innen.

„Das äußerst positive Feedback bestätigt, dass wir mit der Kombination aus praxisnahen Lehrinhalten und dem Austausch zu aktuellen Themen in einem exklusiven Netzwerk einen echten Mehrwert bieten“, sagt Werner Stockreiter, Partner bei PwC Österreich.. „Besonders der hohe Praxisbezug in Verbindung mit interaktiven Formaten zu zentralen Themen wie Bilanzpolitik, ESG-Berichterstattung, Cyber-Security und nachhaltiger Unternehmensführung macht die Plattform zu einem einzigartigen Angebot für Entscheidungsträger*innen.“

Die PwC-Aufsichtsratsplattform richtet sich an bestehende und angehende Aufsichtsrät*innen aus Unternehmen der öffentlichen Hand, NPOs, NGOs sowie Privatstiftungen, die ihr juristisches und betriebswirtschaftliches Know-how erweitern möchten. Interessierte können sich noch bis zum 21. Februar 2025 unter at_Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. für den Lehrgang bewerben. Das Programm startet im März 2025.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up