Mittwoch, Mai 21, 2025
Bitpanda launcht ersten Security-Token
Für Lukas Enzersdorfer-Konrad (Bitpanda) und Steelcoin-CEO Marcel Javor (re.) markiert der Security-Token einen »bedeutenden Meilenstein«.

Die Wiener Krypto-Plattform Bitpanda ermöglicht erstmals Privatanleger*innen den Zugang zu EU-regulierten Security-Tokens. Erster Partner ist Steelcoin, ein 2022 in Wien gegründetes digitales Wertpapier der österreichischen Handelsgruppe Frankstahl, das direkt an die Stahlpreisentwicklung gekoppelt ist.

»Stahl ist einer der meistgehandelten Rohstoffe weltweit, doch im Gegensatz zu Gold oder Eisenerz eine unterschätzte Investitionsmöglichkeit. Mit Steelcoin verwandeln wir Stahl in einen digitalen Vermögenswert und machen ihn für alle zugänglich«, erklärt Marcel Javor, CEO von Steelcoin.

Als Security-Token werden digitale Wertpapiere bezeichnet, die Anteile an realen Vermögenswerten wie Rohstoffe, Aktien oder Anleihen repräsentieren und den gleichen strengen gesetzlichen Bestimmungen wie klassische Wertpapiere unterliegen. Jeder Token repräsentiert das Eigentum bzw. die Rechte an einem zugrundeliegenden Vermögenswert und ist durch die Sicherheitsmechanismen der Blockchain-Technologie – in diesem Fall der Ethereum-Blockchain – geschützt.

Ein Steelcoin entspricht laut Kapitalmarktprospekt 1.721,28 Kilo Stahl. Um den langfristigen Wert und die Einlösbarkeit des Tokens zu gewährleisten, wird das Gewicht schrittweise um drei Prozent pro Jahr reduziert. Dieser Mechanismus soll helfen, potenzielle Risiken und Kosten im Zusammenhang mit dem basierenden Asset Steel zu berücksichtigen. Steelcoin ist nur der erste von vielen Security-Tokens, die in Zukunft auf der Bitpanda-Plattform gelistet werden. Durch sogenanntes »Bruchteilseigentum« an Assets wie Immobilien und Rohstoffen können Anleger*innen und B2B-Partner auch mit kleineren Beträgen ihr Portfolio weiter diversifizieren. »Tokenisierung ist die Zukunft des Investierens«, ist Lukas Enzersdorfer-Konrad, stellvertretender CEO von Bitpanda, überzeugt: »Es ist ein perfektes Beispiel dafür, wie Technologie aus der Kryptowelt das Finanzsystem nachhaltig und langfristig verbessern kann.«

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up