Freitag, April 04, 2025
Frauen aus dem ländlichen Raum zu Förderprogramm eingeladen
Die erste Ausgabe der Frauenakademie für ländliche Innovation fand im Oktober 2022 in Spanien statt.

Um Innovation und Digitalisierung im ländlichen Raum weiter voranzutreiben, veranstaltet Huawei im November eine fünftägige Akademie exklusiv für junge Frauen. Interessierte Österreicherinnen können sich ab sofort für das Programm in Kroatien bewerben.


Technologische Entwicklung findet oft zuerst in den großen Städten statt. Damit der ländliche Raum nicht auf der Strecke bleibt, werden auch in Österreich zahlreiche Impulse gesetzt, Digitalisierungsstrategien beschlossen und gezielte Förderungen abgeleitet. Huawei setzt hierbei weltweit auf unterstützende Maßnahmen, die vor allem dabei helfen sollen, das Potenzial junger Frauen voll auszuschöpfen. Von 17. bis 21. November findet deshalb die „Women‘s Academy for Rural Innovation“ statt. Auch talentierte Österreicherinnen sind eingeladen, sich zu bewerben.

Während des Programms, das heuer in Kroatien stattfindet und über die „European Leadership Academy“ (ELA) veranstaltet wird, sollen ambitionierte Frauen aus dem ländlichen Raum die nötigen Fähigkeiten vermittelt bekommen, um ihre Gemeinden zu stärken und in ihrer Heimat Innovationen voranzutreiben. Ziel ist es, so den Weg in eine nachhaltige Zukunft für die Teilnehmerinnen selbst und ihr Umfeld zu ebnen.

„Ländliche Gebiete sind ein Schatz“

Mit einer grünen Transformation und einem digitalen Wandel kann der Landflucht sowie dem „Braindrain“ in ländlichen Gebieten entgegengewirkt werden. „Die ländlichen Gebiete Europas sind ein Schatz, der geschützt und gefeiert werden sollte. In jedem Dorf gibt es Unternehmerinnen, Innovatorinnen und Führungskräfte, deren Potenzial noch nicht voll ausgeschöpft ist. Mit der Women‘s Academy for Rural Innovation unterstützen wir weibliche Changemaker dabei, im ländlichen Raum die Gemeinschaften aufzubauen, von denen wir alle träumen“, sagt Berta Herrero, Direktorin der ELA.

Das Programm von Huawei richtet sich an Frauen aus ganz Europa, auch eine Teilnehmerin aus Österreich wird gesucht. Die Bewerberinnen sollten Interesse daran haben, ihre Heimatgemeinden voranzubringen – ob als Landwirtinnen, Unternehmerinnen, digitale Nomadinnen oder Spezialistinnen in Bereichen wie Landwirtschaft, Ingenieurwesen oder Ökotourismus. Huawei vergibt für die Veranstaltung an alle 20 Teilnehmerinnen Vollstipendien, die sämtliche Kosten abdecken und so Chancengleichheit sicherstellen.

Prominente Gäste erwartet

Neben einem abwechslungsreichen Programm mit Workshops und vielen Gelegenheiten zum Netzwerken, warten auch zahlreiche hochkarätige Expertinnen und Experten auf die Teilnehmerinnen. In den vergangenen Jahren waren etwa José Luis Rodríguez Zapatero, ehemaliger spanischer Premierminister und Mary Coughlan, ehemalige stellvertretende Premierministerin von Irland, dabei. Tony Yong Jin, Executive Vice-President von Huawei für Europa, hebt hervor: „Mit diesem Programm engagiert sich Huawei für die digitale Integration und möchte die Kluft zwischen den Geschlechtern und zwischen Stadt und Land schließen. Wir wollen eine Welt schaffen, in der ländliche Gemeinschaften mit Hilfe von Technologie eine nachhaltigere Zukunft gestalten.“

Im Juli veranstaltete Huawei im Rahmen derEuropean Leadership Academy bereits die „Summer School for Female Leadership in the Digital Age“ in Warschau. Österreich wurde dort von der 23-jährigen Wienerin Veronika Denner vertreten. Geboten wurde eine Woche intensiver Auseinandersetzung mit Themen wie Leadership, Technologie, Ethik, Nachhaltigkeit und Persönlichkeitsentwicklung. Seitdem Huawei 2007 seinen Standort in Wien eröffnet hat, setzt sich das globale Technologie-Unternehmen über seine „Seeds for the Future“-Initiative auch in Österreich aktiv für die Förderung von Studierenden und heimischen Talenten ein, kooperiert dafür mit zahlreichen heimischen Universitäten.

Weitere Informationen und das Bewerbungsformular gibt es via Website: https://www.europeanleadershipacademy.eu/

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up