Sonntag, April 06, 2025
Push aus Tirol für Bankensysteme
Mit Dezember 2022 ist das ARZ bei der Accenture TiGital GmbH zu Hause.

Accenture mit erster ARZ-Bilanz: neue Kunden, erfolgreiches Mitarbeiter-Recruiting und Systemoptimierung.


„Im Dezember 2022 haben wir mit der Vision, das Banking der Zukunft in Österreich zu entwickeln, das ARZ übernommen. Heute können wir mit den ersten Neukunden, einem erfolgreichen Mitarbeiter-Recruiting und zukunftsweisenden Systemoptimierungen eine starke positive Bilanz über die ersten 15 Monate ziehen“, sagt Michael Zettel, Country Managing Director Accenture Österreich. Zu den Neukunden der Bankenplattform zählen die traditionsreiche Privatbank Bank Gutmann und jener Teil der bank99, der durch die Akquisition der ING-DiBa hinzukam.

„Unsere Plattform ist für kleine und mittlere Banken besonders attraktiv, weil sie alle regulatorischen Compliance-Auflagen erfüllt und dem Unternehmen jenen Spielraum gibt, sich klar auf ihr eigentliches Geschäft zu konzentrieren“, erläutert Daniel Baur, Geschäftsführer der Accenture TiGital. Accenture TiGital ist jene Gesellschaft, die mit der ARZ-Akquisition entstanden ist und das Banking der Zukunft vorantreibt. „Wir haben uns für eine nachhaltige, moderne und regulatorisch zukunftssichere Kernbankenplattform entschieden, die es uns ermöglicht, uns klar auf unsere Kernkompetenzen Vermögensverwaltung und Anlageberatung fokussieren zu können“, unterstreicht Stephan Wasmayer, Vorstand und Chief Technology & Information Officer der Bank Gutmann.

„bank99 hat mit der Akquisition des ING-DiBa Retailgeschäfts in Österreich ihren Kund*innenstock verdoppelt. Die neuen Kund*innen werden nun auf die bestehende Plattform integriert. Für die Bank ist dies eine ganzheitliche Bankenplattform-Lösung inklusive Karte, Kredit und Zahlungsverkehr“, erläutert Patricia Kasandziev, Vorstandsmitglied bank99.

Accenture hat seit Dezember 2022 die ehemaligen ARZ-Standorte in Wien und Innsbruck in das internationale Team integriert, die neue Niederlassung in Tirol sukzessive weiter ausgebaut und das Angebot für bestehende und neue Kunden optimiert. „Wir haben im ersten Schritt stark in die Stabilisierung des Systems und in Cybersecurity investiert“, erläutert Baur und unterstreicht: „Mit unserer lokalen Power und dem internationalen Know-how werden wir in Österreich künftig das modernste Bankensystem Europas entwickeln.“

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up