Sonntag, April 06, 2025
Kritisch besetzt, aber die Neugier überwiegt
Fotos: Georg Krewenka

Avanade und Accenture diskutierten bei der Veranstaltungsreihe „Brain & Champagne“ KI-Entwicklungen im Zusammenhang mit Vorurteilen und Diversität.

Das Thema „Wie divers ist KI?“ stand im Mittelpunkt der Ausgabe der Eventreihe „Brain & Champagne“ anlässlich des Weltfrauentags. „KI und Diversität brauchen ein offenes Mindset“, sagt Brain & Champagne-Initiatorin und Avanade-Österreich-Geschäftsführerin Christiane Noll und begrüßte rund 100 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung im Accenture Future Camp im Wiener Börsegebäude. Co-Host Michael Zettel, Geschäftsführer von Accenture in Österreich: „KI ist total objektiv, denn KI ist Mathematik. Es sind die zwei alten Algorithmen von Klassifikation und Vorhersage. Per Definition ist KI neutral, der Einsatz ist nicht neutral. Daher braucht es einen verantwortungsvollen Umgang.“

„Wir benötigen den Einsatz von künstlicher Intelligenz für den Klimaschutz“, appelliert Klimaschutz- und Technologie-Ministerin Leonore Gewessler in ihrer Rede und betont: „Wir brauchen synthetische Daten, die möglichst frei von Bias sind. Diese können eine gerechte KI ermöglichen. Die Teams, die KI entwickeln, müssen vielfältig sein.“ Claudia Eder, Managing Director ASFINAG, erläutert, dass ihr Unternehmen KI als „eines der Ziele“ definiert habe. „Das wird vom Topmanagement runter getragen. Wir müssen Richtung Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft“, sagt Eder. „Das Thema KI ist überall. Und das Thema ist kritisch besetzt, aber die Neugier überwiegt“, unterstreicht Doris Lippert, Director Global Partner Solutions bei Microsoft. Lippert bestätigt, dass aktuell jedes Unternehmen – „von der Tischlerei bis zum Konzern“ – KI-Projekte am Laufen hat.

B_C_Gewssler_Diskussion.jpg

Im Publikumstalk Annika Grosse (Avanade), Claudia Eder (Asfinag), Bundesministerin Leonore Gewessler (BMK) und Gastgeberin Christiane Noll (Avanade).

Annika Grosse, Executive Center for AI Lead Avanade EMEA, erklärt den Ablauf von KI-Entwicklungen: Zuerst wird die Anwendung hinterfragt, danach wird richtig trainiert. Es werden überwachte Daten genutzt und die Entwicklung erfolgt von diversen Teams. „Der Mensch hat seine Bias, KI verschärft das. Deshalb sind diverse Teams entscheidend.“ Für Accenture-Manager Maria Kuprian ist klar: „KI muss als Unterstützung des Menschen gesehen werden.“

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up