Samstag, April 05, 2025
»Schlechte Führung vertreibt Personal«
Manuela Lindlbauer ist Geschäftsführerin der Lindlpower Group. (Fotocredit: Lindlpower Group)

Manuela Lindlbauer, Geschäftsführerin der Lindlpower Group, erklärt im Report-Interview, was im Werben um gute Arbeitskräfte tatsächlich zählt.


Welche Rolle spielt das Employer Branding?

Manuela Lindlbauer: Eine durchdachte und professionelle Candidate Journey wird ausschlaggebend sein, um spannende Talente für das Unternehmen gewinnen zu können. Authentische Social-Media-Präsenz sowie die positive Wahrnehmung der Unternehmenskultur und Attraktivität als Arbeitgeber geben einen wesentlichen Wettbewerbsvorteil im Kampf um die besten Talente. Natürlich sollten diese dann auch wirklich gelebt und umgesetzt werden.

Welche Strategien sind bei der Personalsuche erfolgreich?

Lindlbauer: Wichtig wäre es, HR & Recruiting einen neuen Stellenwert im Unternehmen zu geben – bis dato waren diese Bereiche oft untergeordnet. Das Anwerben von Arbeitskräften sollte gut geplant sein: passende Recruitingkanäle suchen, entsprechende Stellenanzeigen schalten, einen professionellen Recruitingprozess aufsetzen. Ein wertschätzendes Prozedere, das rasch und straff durchgeführt wird, hilft im Prozess, die Bewerber*innen nicht zu verlieren.

Noch viel wichtiger, wie ich finde, ist es jedoch, eine Strategie festzulegen, wie man die Mitarbeiter*innen im Unternehmen dann auch halten kann. Das erfordert interne Employer-Branding-Maßnahmen. Wesentlich ist daher ein »Ongoing-Recruiting«, das bedeutet, potenzielle Kandidat*innen für Schlüsselstellen im Unternehmen laufend zu suchen und Recruitingmaßnahmen über das Jahr verteilt aufzusetzen, damit man im Fall der Fälle rasch reagieren kann. 


Mehr zum Thema: Kostbare Kräfte


Was können Unternehmen tun, um Mitarbeiter*innen zu gewinnen?

Lindlbauer: Etablieren Sie Role Models aus Ihrem Unternehmen als Recruiting-Influencer*innen. Starten Sie ein »Bring your Friend«-Programm, denn über Empfehlungen gewonnene Mitarbeiter*innen sind meist erfolgreicher. Überlegen Sie sich, ob nicht auch Quereinsteiger*innen, Mitarbeiter*innen aus der Altersgruppe 55+ und Wiedereinsteiger*innen für Ihre Positionen in Frage kommen. Diversität kann sehr belebend für die Unternehmenskultur sein. 

Welche Fähigkeiten brauchen Führungskräfte heute?

Lindlbauer: Leadership ist der Game-changer! Arbeitskräfte schätzen eine tolle, kompetente Führungskraft. Mitarbeiter*innen kommen wegen der Marke, bleiben wegen der Aufgabe und gehen wegen der Führungskraft. Setzen Sie auf kooperative Unternehmenskultur und Leadership, faire Bezahlung und gute Entwicklungsmöglichkeiten: Es wird sich am Bewerbermarkt herumsprechen. 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up