Sonntag, April 06, 2025
Vorsorgen statt versichern
Nur jedes fünfte Risiko ist versicherbar: Die Unternehmen sind in der Verantwortung.(Fotocredit: iStock)

Das Bewusstsein der Unternehmen gegenüber Bedrohungen von außen ist hoch. Aber Wissen allein schützt nicht und Versicherungen zieren sich und übernehmen nicht jedes Risiko. Große Versicherer setzen auf Prävention und Risikomanagement. 

Alle zwei Jahre befragt der Risikoberater und Versicherungsmakler Aon tausende Unternehmen weltweit nach den größten geschäftlichen Herausforderungen und Risiken. Die europäischen Unternehmen sehen die größte Bedrohung in Cyber-Risiken, gefolgt von Rohstoffpreisrisiko bzw. Materialknappheit und Betriebsunterbrechungen (siehe Tabelle). Verglichen mit der Umfrage von 2021 zeigt sich, dass personenbezogene Herausforderungen stark an Bedeutung gewinnen. Die »Gewinnung und Bindung von Talenten« belegt Platz fünf, der generelle Arbeitskräftemangel Platz zehn. Vor zwei Jahren war keines der beiden Themen unter den Top Ten.

Die zehn größten Risiken

Rund 1.000 Unternehmen aus Europa haben sich an der Aon Global Risk Management Survey 2023 beteiligt. Die Ergebnisse lassen sich laut Aon Austria Geschäftsführer Harald Luchs eins zu eins auf Österreich übertragen. 


»Unsere Gespräche mit Unternehmen zeigen, dass die Ergebnisse eins zu eins auf Österreich übertragbar sind«, erklärt Harald Luchs, Geschäftsführer von Aon Austria. Die Sensibilität der Unternehmen gegenüber den Risiken ist laut Luchs hoch, bei der Umsetzung konkreter Maßnahmen zur Prävention gäbe es aber noch viel Luft nach oben. So rangiert etwa das Risiko von Lieferketten- und Vertriebsausfällen auf Platz 7. Dennoch haben laut Umfrage weniger als 40 Prozent der Unternehmen eine Bewertung der Widerstandsfähigkeit ihrer Lieferanten durchgeführt und weniger als 20 Prozent haben ihre Lieferantenbasis diversifiziert, um das Risiko von Lieferketten- oder Vertriebsausfällen zu mindern. Und nur elf Prozent der befragten Unternehmen gaben an, ihre Personalrisiken quantifiziert zu haben, obwohl das Bewusstsein personalbezogener Risiken durchaus hoch ist.

»Mit Cyber-Risiken und Betriebsunterbrechung lassen sich nur zwei der zehn größten Risiken versichern, umso wichtiger sind Prävention und Risikomanagement«, erklärt Harald Luchs, Geschäftsführer von Aon Austria. (Foto: Aon Austria)


Die Lücke zwischen Risikobewusstsein und Risikovorbereitung ist hoch, mit klassischen Versicherungen wird sie aber eher nicht gefüllt. Vielmehr werden in Zukunft Prävention und Risikomanagement an Bedeutung gewinnen. »Mit Cyber-Risiken und Betriebsunterbrechnungen sind nur noch zwei der größten Herausforderungen überhaupt versicherbar«, so Luchs. Und auch da würden Präventionsmaßnahmen vorausgesetzt werden, um überhaupt an Versicherungen zu gelangen. »Wir setzen daher ganz stark auf Consulting, die Versicherung ist nur noch der Output des Risikomanagements«, so Luchs. Es werde heute viel weniger über Versicherungsprämien als über Risiken gesprochen.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up