Montag, April 07, 2025
Effizienz für Einsatzkräfte
Bild: Hinter der lebensrettenden App von Rosenbauer steckt ein engagiertes Entwicklungsteam – Bernhard Auinger, Robert Bergmann, Andreas Biebl, Christian Schöppl sowie (nicht im Bild) Johannes Gschwendtner.

Der Feuerwehrtechnik-Spezialist Rosenbauer (Link) liefert nicht nur Einsatzfahrzeuge und Löschsysteme, sondern auch ausgeklügelte Softwarelösungen. So bietet die App „RDS Connected Command“ Blaulichtorganisationen wichtige Informationen und setzt dort an, wo besonders schnelles und effizientes Handeln gefragt ist – bei der Alarmierung, Organisation und Kommunikation in Einsätzen.

"Status-Updates und Live-Tracking erfolgen bei RDS Connected Command automatisch", erklärt Lukas Zeller, Business Development Manager Digital Solutions bei Rosenbauer. Und in einem integrierten Managementsystem werden die Ausbildungen und Fähigkeiten der Einsatzkräfte vor Ort gezeigt – das beschleunigt die Einsatzplanung ungemein. Eine Chatfunktion liefert den raschen und technisch abgesicherten Informationsaustausch der Kräfte untereinander. Die App wurde im Oktober 2023 mit dem Wirtschaftspreis eAward als eines der aktuell besten IT-Projekte im deutschsprachigen Raum ausgezeichnet (Link).

Report: Welchen Bedarf wollen Sie mit Ihrem Service decken? Wen sprechen Sie damit an?

Lukas Zeller: Die Connected Command App wurde speziell für die Anforderungen von freiwilligen Einsatzorganisationen entwickelt. Das  große Engagement und der unermüdliche Einsatz bei Ernstfällen sowie regelmäßige Trainings und Veranstaltungen sind für diese Organisationen charakteristisch. In all diesen Situationen ist die Effizienz und Geschwindigkeit der Kommunikation und die Qualität der Informationsdarstellung von Bedeutung. Mit unserer Connected Command App versuchen wir genau diesen Anforderungen zu entsprechen – bei einem fairen Preis-Leistungsverhältnis.

Was wurde dabei besonders gut gelöst?

Im Vergleich zum Vorgängerprodukt wurde die Connected Command App im Backend völlig neu konzipiert. So erlaubt es die nun verwendete Programmiersprache simultan für Android und iOS zu entwickeln. Dies spart Zeit und verkürzt die Release-Zeiten bei neuen Funktionalitäten. Im Frontend erfolgte ein Re-Design der Benutzeroberfläche und die Bereitstellung von neuen Features, um die User-Experience deutlich anzuheben. Dank des durchgängigen Skills-Managements ist beispielsweise nun auf einen Blick sichtbar, welche Fähigkeiten und Ausbildungen bei diversen Personen vorhanden ist. So kann im Bedarfsfall schnell auf Ressourcenengpässe reagiert werden.

Bild: Lukas Zeller ist Business Development Manager Digital Solutions bei Rosenbauer.

Mit einsatz- und eventbezogenen Chats wurde zudem einer ungern gesehenen Situation begegnet. Einige Organisationen verwenden nach wie vor, oft entgegen rechtlichen Vorgaben, herkömmliche Messenger-Dienste für die Einsatz- und Eventkommunikation. Dadurch kommt es häufig zu einer unübersichtlichen Anzahl an Gruppen und Kanälen. Bei der Connected Command App werden – zusätzlich zur Möglichkeit von individuellen Gruppenchats – zu jedem Event und zu jedem Einsatz automatisch Chatgruppen mit den geladenen Gästen beziehungsweise den alarmierten Personen erstellt. Dadurch ist die Kommunikation stets einer Situation zugeordnet. Wird der Einsatz oder das Event vom Administrator beendet, wird der Chat automatisch archiviert.

Welche weiteren Schritte werden Sie dazu in den kommenden Monaten setzen? Was ist noch geplant?

Für die nächsten Monate sind basierend auf dem Kundenfeedback weitere Features und Anpassungen in der Pipeline. Darüber hinaus arbeiten wir daran, die Lizenzverwaltung für die Organisationen zu vereinfachen und noch benutzerfreundlicher zu gestalten. Im Sinne der Einsatzorganisationen planen wir außerdem viele Leitstellenanbindungen umzusetzen, damit die umfangreichen Einsatzmöglichkeiten der Connected Command App bestmöglich genutzt werden können.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up