Donnerstag, April 03, 2025
Das Jobkarussell auf Hochtouren
Claudia Trampitsch ist neue CFO der AMAG - und die erste Frau im Vorstand. (Fotocredit: AMAG)

Zum Jahreswechsel wird fleißig gewechselt und umgestaltet. Wer dockt wann bei welchem Unternehmen an?

Erste Frau im Vorstand

Claudia Trampitsch
Der Vorstand der AMAG Austria Metall AG hat sich neu formiert: Da der langjährige CEO Gerald Mayer mit Jahresende ausscheidet und im April 2024 als CFO der Voestalpine startet, übernimmt Technikvorstand Helmut Kaufmann zusätzlich die Rolle des Vorstandsvorsitzenden. Mit Claudia Trampitsch als CFO zieht nun erstmals eine Frau in den Vorstand ein. Die 46-jährige Juristin und Wirtschaftsprüferin war zuletzt kaufmännische Geschäftsführerin der AMAG metal GmbH.

Sanierungsprofi

Erhard F. Grossnig ist ein bekannter Sanierungsprofi - und nimmt nun die Signa unter seine Fittiche. (Foto: Signa)


Erhard F. Grossnig

Die angeschlagene Signa Gruppe hat den Sanierungsexperten Erhard F. Grossnig in den Vorstand der Immobilientöchter Signa Prime Selection und Signa Development Selection geholt. Der 77-Jährige soll die nächsten Restrukturierungsschritte umsetzen und für »Ruhe und Ordnung« sorgen. In den Gesellschaften sind große Bauprojekte gebündelt, u. a. der Elbtower in Hamburg. Grossnig gilt als erfahrener Sanierer und hält Beteiligungen an zahlreichen mittelständischen Unternehmen. 

Vertrauter der Ministerin

Herbert Kasser steigt erst kommendes Jahr als CFO bei der Asfinag ein. (Foto: Asfinag)

Herbert Kasser
Während Hartwig Hufnagl als COO der Asfinag für eine weitere Periode bestellt wurde, konnte Herbert Kasser das Rennen um das Finanzressort für sich entscheiden. Der 59-jährige Agrarwissenschafter setzte sich beim Hearing unter 42 Kandidat*innen durch, bleibt aber noch bis Ende Mai 2024 in seiner derzeitigen Position als Generalsekretär im Klimaschutzministerium. Kasser verantwortete seit 2007 die Infrastrukturfinanzierung des Bundes und war bis zu seiner Bewerbung Mitglied des Asfinag-Aufsichtsrats. 

Zurück in der Heimat

Susanna Zapreva-Hennerbichler ist in den Vorstand der Verbund AG eingezogen. (Foto: TU Wien)


Susanna Zapreva-Hennerbichler

Nach acht erfolgreichen Jahren kehrt Susanna Zapreva-Hennerbichler, Vorstandsvorsitzende der enercity AG in Hannover, nach Österreich zurück und verstärkt ab 1. Jänner 2024 den Vorstand der Verbund AG. Unter ihrer Führung konnte der deutsche Energieversorger das Konzern-EBIT seit 2016 fast verdreifachen. Von 2010 bis 2016 war die Energieexpertin Geschäftsführerin der Wien Energie GmbH. Sie gehört zudem dem Wasserstoffrat der deutschen Bundesregierung an.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up