Mittwoch, Mai 21, 2025
»Erst zum Patentamt, dann an die Öffentlichkeit!«
Stefan Harasek ist seit 1. Dezember 2023 neuer Präsident des Österreichischen Patentamts. (Fotocredit: Österreichisches Patentamt)

Stefan Harasek, neuer Präsident des Österreichischen Patentamts, empfiehlt innovativen Unternehmen, ihre Erfindungen schon vor der Suche nach Investoren schützen zu lassen.

Interview: Angela Heissenberger

Wann und für wen macht eine Patentanmeldung Sinn?

Stefan Harasek: Eine Patentanmeldung macht vor allem Sinn, wenn Sie mit Ihrer Erfindung ins Geschäft kommen möchten. Oder auch dann, wenn Sie einfach die Kontrolle darüber haben wollen, wer Ihre Erfindung nutzen darf. Gleich vorweg ein Tipp: Erst zum Patentamt, dann an die Öffentlichkeit! Innovative Unternehmen und Start-ups sind gut beraten, so früh wie möglich zu uns zu kommen. Wir sagen Ihnen, wie die Chancen auf Patente und Marken stehen und was die beste Strategie ist. 

Gehen Österreichs Unternehmen zu leichtfertig mit ihren Erfindungen, Marken und Designs um?

Harasek: Die großen Firmen, also die Patentprofis, wissen um die Bedeutung des gewerblichen Rechtsschutzes meist sehr gut Bescheid, KMU und Start-ups haben da öfters noch Luft nach oben. Sie wollen wir verstärkt an Bord holen und ihnen ein Rüst­zeug geben, um ihr geistiges Eigentum genau dort und genau so zu sichern, wo und wie es für sie am besten passt. Während der Coronakrise haben viele Unternehmen den Schutz ihrer Innovationen aufgeschoben – eine sehr riskante Vorgangsweise: Inzwischen ist die Erfindung nicht mehr neu und der Wettbewerbsvorteil löst sich in Luft auf.

Welche Schutzrechte gibt es im Ausland und sind diese ausreichend?

Harasek: Patente, Marken und Designs können Sie für fast alle Länder der Welt beantragen – und sie können dafür immer das Österreichische Patentamt als Ausgangsbasis nehmen. Sinnvoll ist Schutz ganz grundsätzlich dort, wo sie verkaufen, dort wo sie produzieren und dort, wo ihre Konkurrent*innen sind. Viele österreichische Marktführer sichern ihre wichtigsten und grundlegendsten Technologien zunächst am Standort ab. 


Mehr zum Thema: Von Kreativen und Piraten

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up