Samstag, April 05, 2025
»Erst zum Patentamt, dann an die Öffentlichkeit!«
Stefan Harasek ist seit 1. Dezember 2023 neuer Präsident des Österreichischen Patentamts. (Fotocredit: Österreichisches Patentamt)

Stefan Harasek, neuer Präsident des Österreichischen Patentamts, empfiehlt innovativen Unternehmen, ihre Erfindungen schon vor der Suche nach Investoren schützen zu lassen.

Interview: Angela Heissenberger

Wann und für wen macht eine Patentanmeldung Sinn?

Stefan Harasek: Eine Patentanmeldung macht vor allem Sinn, wenn Sie mit Ihrer Erfindung ins Geschäft kommen möchten. Oder auch dann, wenn Sie einfach die Kontrolle darüber haben wollen, wer Ihre Erfindung nutzen darf. Gleich vorweg ein Tipp: Erst zum Patentamt, dann an die Öffentlichkeit! Innovative Unternehmen und Start-ups sind gut beraten, so früh wie möglich zu uns zu kommen. Wir sagen Ihnen, wie die Chancen auf Patente und Marken stehen und was die beste Strategie ist. 

Gehen Österreichs Unternehmen zu leichtfertig mit ihren Erfindungen, Marken und Designs um?

Harasek: Die großen Firmen, also die Patentprofis, wissen um die Bedeutung des gewerblichen Rechtsschutzes meist sehr gut Bescheid, KMU und Start-ups haben da öfters noch Luft nach oben. Sie wollen wir verstärkt an Bord holen und ihnen ein Rüst­zeug geben, um ihr geistiges Eigentum genau dort und genau so zu sichern, wo und wie es für sie am besten passt. Während der Coronakrise haben viele Unternehmen den Schutz ihrer Innovationen aufgeschoben – eine sehr riskante Vorgangsweise: Inzwischen ist die Erfindung nicht mehr neu und der Wettbewerbsvorteil löst sich in Luft auf.

Welche Schutzrechte gibt es im Ausland und sind diese ausreichend?

Harasek: Patente, Marken und Designs können Sie für fast alle Länder der Welt beantragen – und sie können dafür immer das Österreichische Patentamt als Ausgangsbasis nehmen. Sinnvoll ist Schutz ganz grundsätzlich dort, wo sie verkaufen, dort wo sie produzieren und dort, wo ihre Konkurrent*innen sind. Viele österreichische Marktführer sichern ihre wichtigsten und grundlegendsten Technologien zunächst am Standort ab. 


Mehr zum Thema: Von Kreativen und Piraten

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up