Dienstag, Mai 20, 2025
KI als Performance-Treiber
Gruppenfoto der Teams von adverserve und YOC. (Credit: Thomas Unterberger)

adverserve und YOC zeichnen für die aktuelle Werbekampagne der Österreichischen Post verantwortlich. Mit Hilfe künstlicher Intelligenz erzielten die Video-Formate eine ungewöhnlich hohe Completed View Rate von fast 70 Prozent. 

Mit der strategischen Entwicklung der aktuellen Dachmarkenkampagne und die operative Umsetzung beauftragte die Österreichische Post die Full-Service-Agentur adverserve. Für das technologische Setup holte man das Software-Unternehmen YOC an Bord, das eine eigens entwickelte KI-Lösung „VIS.X AI“ zum Einsatz brachte. „Bei der Österreichischen Post sind wir immer offen für neue Technologien und innovative Werbelösungen. Es ist uns sehr wichtig, Innovation in unserer Eigenvermarktung, aber auch für unsere Werbekund*innen aktiv voranzutreiben“, sagt Rebecca Jelenko, Digital Marketing Managerin der Österreichischen Post.

Die Performance ist durchaus beeindruckend: Die Kampagne mit dem Hashtag #zusammenbringen erzielte mit Outstream-Video-Formaten eine durchschnittliche Completed View Rate (CVR) von knapp 70 Prozent. Das sind Werte, die sonst nur mit non-skippable Instream-Formaten erreicht werden, also Videos, die sich nicht wegklicken lassen. Basierend auf einem einzigen Werbespot erstellte die KI bis zu zehn unterschiedliche High-Impact-Video-Formate und spielte diese geräteübergreifend automatisiert aus. Die Auslieferung der Sonderformate wurde durch die künstliche Intelligenz laufend angepasst, sodass die Performancewerte deutlich optimiert werden konnten.

Neues Technologiezeitalter

„Wir freuen uns sehr über die gemeinsame Realisierung dieses außergewöhnlichen First-Mover-Projektes. Der Erfolg der Post-Kampagne unterstreicht, was fest in unserer Unternehmens-DNA verankert ist und wir in unserer strategischen Kund*innenberatung tagtäglich leben: Wir befinden uns in einem neuen Technologiezeitalter, in dem Datenqualität, intelligentes Datenmanagement und der Einsatz von innovativen, KI-getriebenen Werbetechnologien den Marketingerfolg maßgeblich bestimmen“, ergänzt Sabine Auer-Germann, Geschäftsführerin von adverserve.

Wie die Zahlen belegen, war die von adverserve und YOC gemeinsam realisierte Kampagne ein voller Erfolg. In allen vier Flights lag die erzielte CVR bei knapp 70 Prozent. Im Vergleich zu ähnlichen Kampagnen ohne KI-Optimierung bewegen sich die erzielten Raten normalerweise in einem Bereich von 40 Prozent. Die KI kombiniert Machine-Learning-Prognosen, statistische und historische Daten sowie die Performance von Publisher-Werbeinhalten. Maximilian Pruscha, Chief Operating Officer von YOC, schmiedet, beflügelt durch den Erfolg, bereits neue Pläne: „Die erfolgreiche Umsetzung der First-Mover-Kampagne unterstreicht erneut die Innovationskraft von YOC Österreich und ihre führende Position im Bereich Ad-Tech. Das Unternehmen wird weiterhin daran arbeiten, neue Wege zu gehen, um die Grenzen der digitalen Werbung zu erweitern.“ 

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up