Samstag, April 05, 2025
IT besser schützen 
(Titelbild: iStock)

Die Nachfrage nach Sicherheitslösungen ist über alle Branchen hinweg stark gestiegen. Der Security-Spezialist ÖWD erweitert sein Produktportfolio mit Cybersecurity-Lösungen.

Das Salzburger Familienunternehmen ÖWD Security & Services, einer der größten österreichischen Anbieter im Sicherheits- und Facility-Services-Bereich, ist seit kurzem Partner des Expertennetzwerks „Cybercrime Komplettschutz“, welches sowohl präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Cyberangriffen als auch Maßnahmen zur Bewältigung von derartigen Attacken anbietet. „Die Leistungen zum Schutz vor Cybercrime-Angriffen stellen eine logische Erweiterung unseres bestehenden Portfolios an Sicherheitsleistungen dar“, erklärt Bernhard Steindl, Geschäftsleiter von ÖWD security systems. „Die Nachfrage unserer Kunden nach Cybersecurity-Lösungen ist in den letzten Jahren überproportional gestiegen, was auf das verstärkte Auftreten organisierter Gruppierungen in diesem Bereich zurückzuführen ist.“

Steindl rechnet auch weiterhin mit einem Anstieg der Deliktsfälle. Immer mehr Unternehmen denken daher über präventive Schutzmaßnahmen und Versicherungslösungen nach. Insbesondere großes Interesse an elektronischen Zutrittskontrollsystemen, die mechanische Schließanlagen zunehmend ablösen, wächst. „Es werden heute spezielle Zonen in Gebäuden definiert und der Zugang zu bestimmten Bereichen strenger reguliert. Besonderen Schutz genießen dabei IT- und Serverräume“, sagt Steindl.

Bernhard Steindl, Geschäftsleiter von ÖWD security systems: „Die Nachfrage unserer Kunden nach Cybersecurity-Lösungen ist in den letzten Jahren überproportional gestiegen.“ (Foto: ÖWD)

„Mit speziellen Zutrittslösungen verhindern wir sogenannte 'Inside Jobs' – also Straftaten, die durch Personen mit einer Vertrauensstellung oder Zugang zu eingeschränkten Orten und Daten begangen werden.“ Die ÖWD-Sicherheitslösungen gewährleisten vollumfänglichen Schutz gegen Cybercrime und schließen Sicherheitsvorkehrungen in der Infrastruktur, präventive Informationskampagnen für Mitarbeiter sowie physische Sicherheitsmaßnahmen wie Zutrittsbereich und Videosysteme ein.

Ganzheitlicher Ansatz

Mit rund 2.800 Mitarbeiter*innen und einem Jahresumsatz von über 108 Millionen Euro ist ÖWD eine etablierte Größe in der Branche. Als Gesamtlösungsanbieter arbeitet ÖWD security systems mit spezialisierten Partnern zusammen. Das „Netzwerk Cybercrime Komplettschutz“ vereint Expert*innen aus den Bereichen IT, IT-Sicherheit, Rechtsberatung, Versicherungsberatung und präventives Vortragswesen. ÖWD security systems agiert dabei als Exklusivpartner für Sicherheitsdienstleistungen.

ÖWD-Manager Steindl rät Unternehmen jeder Größe, einen ganzheitlichen Ansatz zur Verbesserung ihrer Cybersecurity zu wählen. Dazu gehören eine Risikoanalyse, die Erstellung eines maßgeschneiderten Umsetzungskonzepts mit Fachexperten sowie Schulungen für Mitarbeiter*innen zur Sensibilisierung, sogenannte „Awareness Schulungen“. Zudem empfiehlt er den Abschluss einer Cybercrime-Versicherung, um im Notfall vorbereitet zu sein.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up