Freitag, April 04, 2025
Smarter Reiseschutz 
Sie sorgen für eine sichere Reise: Sonja Steßl (Wiener Städtische) und Günther Ofner (Flughafen Wien). (Credit: Flughafen Wien)

Wiener Städtische und Flughafen Wien bieten Passagieren ab sofort zwei Möglichkeiten für eine Last-Minute-Reiseversicherung.

Egal, wo die Reise hingeht: Wer noch keine Reiseversicherung im Gepäck hat, kann sie nun auch noch kurz vor dem Abflug abschließen. Die Wiener Städtische bietet in Kooperation mit dem Flughafen Wien zwei smarte Services für den optimalen Reiseschutz. Die Versicherung kann entweder über die Online-Buchung eines Parkplatzes oder über die Verbindung mit dem frei zugänglichen und kostenlosen WLAN am Airport schnell und unkompliziert abgeschlossen werden. Nutzer*innen weden in beiden Fällen auf die Landing Pages der Wiener Städtischen weitergeleitet und haben dort mit wenigen Klicks die Möglichkeit zur kurzfristigen Absicherung ihrer Reise.

Aktuell wird der Service im Rahmen eines Pilotbetriebs angeboten. „Dieser einfache Zugang bietet den Reisenden ein Höchstmaß an Flexibilität und Komfort, da sie sogar wenige Minuten vor dem Abflug ihre Reise absichern können“, sagt Sonja Steßl, stellvertretende Generaldirektorin der Wiener Städtischen, und betont: „Mit dieser Kooperation unterstreichen wir unsere Service-Exzellenz und ermöglichen den Passagieren einen maßgeschneiderten Versicherungsschutz, der ihren Bedürfnissen und ihrem Reiseverhalten entspricht.“ „Der Wunsch nach einem ungetrübten Urlaubsvergnügen ist wieder deutlich gestiegen“, bestätigt Günther Ofner, Vorstand der Flughafen Wien AG. Für die Hauptreisezeit Juli und August 2023 erwartet der Wiener Airport rund sieben Millionen Fluggäste – knapp unter dem Niveau des Rekordjahres 2019.

Was bei der Reiseplanung häufig vernachlässigt wird, ist die Absicherung der Reise für die gesamte Familie. Eine Komplett-Reiseversicherung oder auch eine Auslandsreise-Krankenversicherung deckt vor allem das medizinische Risiko inklusive Rückholung mit dem Ambulanzjet ab. Die Kosten für einen Reiseunfall mit anschließender Rückholung können sich in der Preisklasse eines Eigenheims bewegen. Der teuerste Leistungsfall, den die Wiener Städtische je verzeichnet hat, kostete mehr als zwei Millionen Euro. Die kurzfristige Reiseversicherung der Wiener Städtischen bietet eine umfassende Absicherung für den gesamten Reisezeitraum – nach Wunsch sogar weltweit und mit einer einmaligen Zahlung der Prämie. 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up