Samstag, April 05, 2025
Gut geklebt 

Vor kurzem zogen die ersten Bewohner*innen ins „Woody-M“, Wiens jüngstes Holzwohnbauprojekt. Das Holz für die fünfgeschoßigen Häuser wurde vom Osttiroler Unternehmen Theurl vorgefertigt und mit rund elf Tonnen Loctite von Henkel verklebt.

Insgesamt wurden für den Bau der vier Massivholzhäuser 2.300 m³ heimisches Holz verarbeitet. 830 einzelne Holzbauteile aus CLTPLUS (Cross Laminated Timber = Brettsperrholz) stecken in den Decken und Wänden von „Woody-M“. Sie alle stammen vom Osttiroler Familienunternehmen Theurl und wurden in dessen Werk in Steinfeld vorgefertigt. „Hier kann man präzise produzieren, auf der Baustelle werden die Teile dann nur noch zusammengesetzt. Das spart Zeit und reduziert die Fehlerquote“, erklärt Christian Wolsegger, Verkaufsleiter bei Theurl.

Zusammengehalten werden die mehrschichtigen Massivholzplatten, die sich durch eine sehr hohe Tragfähigkeit und Formstabilität auszeichnen, von elf Tonnen 1-K Polyurethan-Klebstoff Loctite HB-S. „Dieser Klebstoff ist formaldehydfrei und sehr schnell, sauber und punktgenau bei Raumtemperatur anzuwenden“, erklärt Philipp Timmel, Sales Representative für Bauklebstoffe bei Henkel in Österreich. Henkel – globaler Marktführer im Klebstoffgeschäft – beschäftigt sich seit mehr als 25 Jahren mit der Verklebung von Brettsperrholz. Seit sich der Holzbau aus der Nische in ein größeres Industriesegment entwickelt hat, erfährt er aktuell einen regelrechten Boom, denn, so Philipp Timmel: „Mittlerweile macht der Holzbau zirka 25 Prozent der gesamten Bauindustrie aus.“

Ressourcenschonend bauen

Im Unterschied zu Stahl und Beton ist Holz eine natürliche und nachwachsende Ressource, deren Verarbeitung vergleichsweise deutlich weniger CO2-Emissionen verursacht. Immerhin entfallen rund 40 Prozent aller CO2-Emissionen weltweit auf den Bausektor.

Zugleich spielt der Recyclinggedanke im Bau eine immer wichtigere Rolle: „Gebäude werden heutzutage so gebaut, dass deren Teile nach ihrer Nutzung wieder auseinandergenommen und weiterverarbeitet werden können“, erklärt Christoph Sturmlechner, Business Development Manager Engineered Wood für Österreich bei Henkel. „Große Boden- oder Wandelemente werden zum Beispiel als Bauprodukte wiederverwendet oder es werden daraus Möbel- oder Spanplatten fabriziert. Schlussendlich kann Holz nach seiner Nutzung thermisch verwertet werden, man spricht hier von einer zyklischen Holzwirtschaft.“ 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up