Samstag, April 05, 2025
Baustelle der Zukunft

Der Bauträger SÜBA AG und die Tele Haase Steuergeräte GmbH bündeln künftig ihre Expertise, um mit innovativen Technologien die Umweltauswirkungen von Bauprojekten zu minimieren. 

Titelbild: Modulare Windturbinen am Baukran versorgen die Baustelle mit Strom. (Credit: AlpsolutPictures)

Die Verwendung von erneuerbaren Energien sowie wiederaufladbare Batterien werden das Bild von Baustellen verändern. Auch bei der Vielzahl der beteiligten Gewerke finden sich Ansatzpunkte für eine nachhaltige Projektierung. Den Willen, auch hier in die Rolle der Technologieführerschaft zu kommen, formuliert Manfred Wachtler, Vorstand der SÜBA AG so: »Der laufende Einsatz neuer, innovativer Technologien und die konsequente Umsetzung unserer ESG-Strategie machen es möglich, dass während des gesamten Lebenszyklus unserer Immobilien sowohl der CO2-Fußabdruck als auch der Energiebedarf signifikant reduziert werden.«

Das Wohnbauprojekt »Das Koloman« in Stockerau wird bereits während der Bauarbeiten zur Gänze mit grünem Strom versorgt. Die 16 modularen Windturbinen stammen vom Berliner Unternehmen Mowea, auch ein mobiler wasserstoffbetriebener Generator kommt zum Einsatz.

Die Wiener Firma Tele Haase, Spezialist für Steuerungs- und Überwachungslösungen, verfügt mit dem neu entwickelten EcoX-System über eine modulare IoT-Lösung, mit der sämtliche Daten einer Baustelle erfasst und ausgewertet werden können. Peter Dollfuss, Projektverantwortlicher bei Tele Haase, ist zuversichtlich, dass neben dem Monitoring und der Optimierung des Energieverbrauchs bald auch das »Loadbalancing«, also das intelligente Steuern der Energie, von sämtlichen Verbrauchern und Energieerzeugern möglich sein wird. Schon jetzt bietet das EcoX-System alle Voraussetzungen, die Energieeffizienz auf Baustellen so nachzuweisen und darzustellen, um die Anforderungen gesetzlicher Regelungen hinsichtlich der Energieverwendung zu erfüllen.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

REPORT | Meistgelesen

Loading...