Samstag, April 05, 2025

Business Resilience ist nicht nur ein Schlagwort, sondern mittlerweile auch auf den Agenden gelandet: Dazu gehören Aspekte wie Informationssicherheit, Digitalisierung und - die eigene Nachhaltigkeit. Wenngleich die Bereitschaft da ist, gibt es aber noch viel Nachholbedarf - ein kleiner Blick auf die aktuelle Lage.

97 %  der Führungskräfte weltweit sind überzeugt, dass Resilienz wichtig ist, doch beinahe die Hälfte der Umfrageteilnehmer*innen findet, dass ihr Unternehmen nicht ausreichend vorbereitet ist, um Disruptionen zu bewältigen. Als besondere Herausforderungen beurteilen sie die Bereiche Datensicherheit (48 %), Produktivität (47 %) und technologische Innovation (46 %).

Quelle: »Resiliency Rules Report«, SAS

7 von 10:  Für 72 % der unter 30-Jährigen in Österreich ist die Haltung eines potenziellen Arbeitgebers zum Klima ein wichtiges Kriterium bei der Jobwahl. Für 21 % hat dieser Aspekt sogar oberste Priorität.

Quelle: European Investment Bank (EIB) Climate Survey

59 %  der Unternehmen, die 2022 von Ransomware-Verschlüsselungen betroffen waren, haben die Zahlung von Lösegeld verweigert. Als Grund für diesen Trend vermuten Analyst*innen unter anderem Compliance-Regelungen und Vorgaben aus Cyberversicherungen. 2019 wurde noch in 76 % der Fälle Forderungen von Erpressern nachgegeben.

Quelle: Chainalysis, Coveware

456,8 Millionen  Dollar wurden 2022 weltweit mit Ransomware erpresst – wobei die Dunkelziffer wesentlich höher ist. Trotzdem bedeutet das einen Rückgang von rund 40 Prozent im Vergleich zu 2021 (765,6 Mio. Dollar). Als Grund dafür vermuten Analyst*innen die gesunkene Bereitschaft der Unternehmen zu Zahlungen an Erpresser*innen.

Quelle: Chainalysis

1/3 der Befragten von größeren Unternehmen in Österreich mit verpflichtender EU-Nachhaltigkeits-Berichterstattung (CSRD) fehlt eine ausreichende Datenbasis aus Geschäftsbereichen wie Produktion, Energiemanagement und Fuhrpark, um transparente Nachhaltigkeitsentscheidungen fällen zu können.

Quelle: Umfrage von TQS Research & Consulting und Tietoevry Austria

44 %  der Befragten halten digitale Lösungen für ein Mittel zur besseren Krisenbewältigung. Besonders Familien hat die Covid-Pandemie dahingehend geprägt: Haushalte mit zwei Elternteilen und Kindern empfinden digitale Angebote etwa im Gesundheitsbereich als entlastend.

Quelle: Digital Healthcare-Studie von Cisco

8 von 10  Entscheider*innen attestieren der Digitalisierung eine große Rolle in der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele. Vier von zehn Unternehmen mit 250 bis 500 Mitarbeiter*innen in Österreich haben  jedoch keine*n Hauptverantwortliche*n für die Umsetzung von Nachhaltigkeitsagenden.

Quelle: Umfrage von TQS Research & Consulting und Tietoevry Austria

¾  Knapp drei Viertel (73 %) der befragten Führungskräfte in Industrieunternehmen in Europa berichten über Personalengpässe in den Bereichen Engineering, Forschung und Entwicklung. Die Pensionierungswelle der Babyboomer hat begonnen, zudem wechseln Ingenieur*innen mit zunehmendem Alter häufig in andere Funktionen, wodurch die Personalnot in der Entwicklung noch größer wird.

Quelle: »Global Engineering and R&D Report«, Bain & Company

(Titelbild: iStock)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up