Freitag, April 04, 2025
Oliver Wolff, Geschäftsführer Massive Art, und Projektleiter Tom Ulmer eröffnen mit Joachim Alge betreutes, barrierefreies Wohnen in Vorarlberg.Betreutes Wohnen für Senioren in Vorarlberg: das Bauunternehmen i+R Schertler-Alge verbindet gemeinsam mit dem Technologiespezialisten Massive Art barrierefreies Wohnen mit Informationstechnologie.

Waren zur Jahrtausendwende noch 16 Prozent der Österreicher älter als 65 Jahre, wird für 2050 ein Anteil von bereits 31 Prozent prognostiziert. Die Mehrheit dieser Bevölkerungsgruppe wird alleine leben. Dadurch steigt die Nachfrage nach betreuten Wohnmöglichkeiten rapide an. Ein Vorzeigeprojekt dazu wurde nun in Vorarlberg gestartet. Eine barrierefrei gestaltete Wohnung im neugestalteten Ulmer-Areal in Dornbirn wurde von i+R Schertler-Alge zur Verfügung gestellt.

Neben Notruffunktionen, einer automatisierten Einbruchsalarmierung und die Steuerung des Raumklimas ist besonders die Überwachung der Gesundheitsdaten der Bewohner Schwerpunkt. Eine mobile Monitoring-Lösung des IT-Spezialisten Massive Art überwacht Vitaldaten wie Blutdruck und Puls, Blutzucker sowie Gewicht, Körperfett, Körperwasser und Muskelmasse. Die Messwerte werden über Funk automatisch an eine zentrale Einheit geschickt und können über einen berührungssensitiven Bildschirm im Wohnbereich abgerufen werden.

Familie, Pflegepersonal, Arzt und Personen des Vertrauens erhalten mit Zustimmung des Bewohners jederzeit einen Zugang zu den erfassten Vitaldaten. Das verbessert die Lebensqualität der Bewohner und ermöglicht auch Pflegebedürftigen, länger in den eigenen vier Wänden leben. Das Geschäftsmodell ist klar: „Pflegeheimkosten von monatlich 1.500 Euro und mehr können eingespart werden“, heißt es bei den Partnern. Die Vitalmonitorin Lösung "myVitali" wurde zu den Österreichsiegern des "ebiz egovernment award 2009" gekürt.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up