Freitag, April 04, 2025

Ach, horch auf! Über digitale Ohren, Österreichs Schweizer Taschenmesser und Green Tech Valley bis zu den Gefahren des Kartenzahlens. 

»An den Schnittstellen von Disziplinen finden häufig große Innovationsschritte statt. Das trifft besonders dort zu, wo Medizin auf Mikroelektronik trifft.«
Infineon-Chefin Sabine Herlitschka beteiligt sich an »Listen2Future«, einem europäischen Forschungsprojekt für das »digitale Ohr« der Zukunft.

»Die Smatrics-Ladekarte wird zum Schweizer Messer der E-Mobilität in Österreich.«

Hauke Hinrichs, CEO von Smatrics, ist stolz auf sein Roaming-Netz.

»Das Green Tech Valley, der Süden Österreichs, ist ein besonders guter Boden für innovative, grüne Entrepreneure.«
Bernhard Puttinger, Geschäftsführer des Clusters, will Gründungen stärker forcieren.

»Wenn wir Batterien getrennt sammeln, dann werden sie auch recycelt. Das Problem bei vielen Produkten ist, dass sich die Batterie oft gar nicht herausnehmen lässt.«
Wolfgang Neubauer, Obmann der steirischen Abfallwirtschaftsverbände, nimmt die Industrie in die Pflicht.

»Die aktuelle Verlagerung hin zum bargeldlosen Bezahlen ist ein gefährlicher Trend.«
Gerhard Starsich, Generaldirektor der Münze Österreich AG, fordert ein garantiertes Recht auf Barzahlungen.

»In traditionell männlich dominierten Berufsfeldern werden Positionen nach wie vor eher nur als Vollzeitstellen ausgeschrieben, während die Tendenz zur Flexibilisierung vor allem in traditionell weiblich dominierten Berufsfeldern zu erkennen ist.«
Für Georg Konjovic, CEO von karriere.at, ist der Arbeitskräftemangel in technischen Berufen hausgemacht.

(Titelbild: iStock)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up