Donnerstag, April 10, 2025

Siemens Österreich-Chef Wolfgang Hesoun tritt aufgrund einer Altersbeschränkung im Management in den Ruhestand. Die langjährige IBM-Geschäftsführerin Patricia Neumann übernimmt ab 1. Mai 2023 seine Nachfolge. 

Spitzenmanagerinnen wie Patricia Neumann sind in Österreich selten. Im Vorstand von Siemens Österreich wäre sie nach Brigitte Ederer, die später sogar zur Konzernmutter nach München wechselte, bereits die zweite Frau. Im Februar wurde Neumann einstimmig für die Dauer von fünf Jahren zur Vorsitzenden der Siemens AG Österreich bestellt.

Schon bisher verlief ihre Karriere wie im Bilderbuch. Nach dem Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien heuerte sie bei IBM an, wo sie zunächst Tätigkeiten in den Bereichen Vertrieb und Finanzierung übernahm. Bereits mit 29 wurden ihr Managementaufgaben übertragen. Insgesamt 24 Jahre war Neumann für den IT-Konzern tätig, die Hälfte davon verbrachte sie im Ausland. Ihr Mann und die beiden Kinder begleiteten sie nach London, Mailand, Stuttgart. Von 2017 bis Herbst 2021 war sie Geschäftsführerin von IBM Österreich und leitete danach als Vice President den Bereich »Data, AI & Automation Sales« für Europa, Afrika und den Mittleren Osten. Die Auslands­erfahrungen haben auch ihren Führungsstil beeinflusst, wie die 51-Jährige in einem Interview mit dem Industriemagazin betont: »Ich treffe heute viel schneller Entscheidungen als zu Beginn meiner Karriere, was wohl auch mit Selbstvertrauen zu tun hat.«

Der designierten Vorstandsvorsitzenden könnte sogleich ein Machtverlust im Technologiekonzern bevorstehen: Bei Siemens steht dem Vernehmen nach eine Umwandlung der Österreich-Tochter von einer Aktiengesellschaft zu einer GmbH – und damit einer Degradierung zur reinen Vertriebsfiliale – im Raum. 

(Titelbild: Pepo Schuster)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up