Dienstag, April 08, 2025

Google beendet Mitte 2023 den Support für Universal Analytics. Der Wechsel zum Nachfolgetool Google Analytics 4 wird für viele Website-Betreiber, die weiterhin auf Tracking-Daten angewiesen sind, alternativlos. 

Smarketer, die größte Google-Ads-Agentur in der DACH-Region, rät Unternehmen, mit der Umstellung nicht bis zum letzten Tag zu warten, sondern möglichst lange beide Systeme parallel laufen lassen, um ausreichend Erfahrungen mit den neuen Metriken und der geänderten Bedienung zu sammeln. Denn die beiden Systeme sind nicht nur inkompatibel zueinander, sondern generieren auch unterschiedliche Zahlen aufgrund der unterschiedlichen Annäherung an die jeweiligen KPIs. Schon heute können Unternehmen viele Kund*innen, die Cookies unterdrücken, nicht mehr adäquat tracken und haben so eine Art »blinden Fleck« in ihren Marketinganalysen.

Google Analytics 4 verzichtet auf sogenannte »Third-Party-Cookies«, um Datenschutz und Privatsphäre der User*innen zu wahren, und arbeitet mit einer datengetriebenen Attribution auf der Basis von Machine Learning und von Google Signals. Das Tool verfolgt einen ereignisorientierten Ansatz, über den das channel- und geräteübergreifende Tracking von Nutzer*innen deutlich besser als bisher möglich wird. »Jeder einzelne Touchpoint einer Customer Journey lässt sich so nachvollziehen, da GA4 die Klicks auf unterschiedlichen Geräten zusammenführen kann«, erklärt Eric Hinzpeter, Content-Marketing-Experte bei Smarketer. Die Umstellung sollten Unternehmen dazu nutzen, einen strategischen Aufräumprozess anzustoßen. Denn Daten ohne eine konkrete Strategie und ohne einen konkreten Erkenntnisgewinn zu sammeln, sei nicht zielführend und sorge nur für eine unnötige Komplexität der Website.


Info: Smarketer stellt interessierten Unternehmen ein Whitepaper zum Umstieg auf Google Analytics 4 zum kostenlosen Download zur Verfügung: https://www.smarketer.de/whitepaper/google-analytics-4

(Titelbild: iStock)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen