Samstag, April 05, 2025

Nach einem halben Jahr Viertagewoche bei voller Bezahlung haben fast alle Beschäftigten in einem internationalen Pilotprojekt ein positives Fazit gezogen. 97 Prozent von etwa 500 Befragten wollen an der verkürzten Arbeitswoche und dem zusätzlichen freien Tag festhalten.

An dem von Forscher*innen aus Boston, Cambridge und Dublin begleiteten Projekt »Four Day Week« beteiligten sich mehr als 30 Unternehmen mit insgesamt rund 900 Mitarbeiter*innen aus Irland und den USA – darunter IT-Unternehmen, Gastronomie, Unternehmensberatungen sowie Bauunternehmen. Zwei Drittel der Betriebe wollen nach der sechsmonatigen Testphase definitiv an dem Arbeitszeitmodell festhalten. Keines der Unternehmen kehrt wieder zur Fünftagewoche zurück.

Den Studienleiter*innen zufolge brachte die Arbeitszeitverkürzung keine Einschnitte bei der Produktivität mit sich. »Die körperliche und geistige Gesundheit der Menschen verbesserte sich, genauso wie die Zufriedenheit in verschiedenen Lebensbereichen, was möglicherweise damit zusammenhängt, dass sie besser schlafen und sich mehr bewegen«, erklärte Forscher Wen Fan vom Boston College. Über das halbe Jahr hinweg stieg der Umsatz der Unternehmen durchschnittlich um acht Prozent – verglichen mit der gleichen Periode im Vorjahr sogar um 38 Prozent. 

(Titelbild: iStock)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up