Freitag, April 04, 2025

Heidi Adelwöhrer, CEO von Neudoerfler Büromöbel, wurde einstimmig zur neuen Präsidentin der Industriellenvereinigung Burgenland gewählt und ist die erste Frau an der Spitze innerhalb der Interessenvertretung. 

Erstmals steht eine Frau an der Spitze der Industriellenvereinigung – für Heidi Adelwöhrer nur ein Detail am Rande: »Mir ist es wichtig, dass der Mensch im Mittelpunkt steht und nicht, ob es ein Mann oder eine Frau ist. Aber ich glaube, es ist auch wichtig und ein Zeichen, dass hier einmal eine Frau sitzt.« Adelwöhrer löst Manfred Gerger nach elf Jahren in dieser Funktion ab, er wurde zum Ehrenpräsidenten ernannt. Neue Vizepräsident*innen sind Matthias Unger (Unger Stahlbau), Christina Glocknitzer (Seal Maker) und Christian Strasser (PET to PET).

Die WU-Absolventin sammelte langjährige Erfahrung in Führungspositionen, zunächst in den Industrieunternehmen Rehau GmbH und Austria Haustechnik AG sowie bei Unilever. Als CFO der Domoferm Gruppe zeichnete sie für die Bereiche 
Finanzen, Einkauf und Personal von 15 Gesellschaften in acht Ländern verantwortlich und begleitete die Integration in den US-Konzern Jeld-Wen. Im November 2018 übernahm Adelwöhrer als CEO und CFO die Führung des Büromöbelherstellers Neudoerfler, der neben hali, Svoboda und Bene zur BGO Holding von Investor Erhard F. Grossnig und Martin Bartenstein gehört. Neben ihrer Führungsaufgabe verantwortet die Managerin auch den Handelswaren-Einkauf der BGO-Gruppe.

Als IV-Präsidentin will die 52-Jährige mit ihrem Team die Zukunftsthemen Energieversorgung, Klimawende und Ressourcenwirtschaft vorantreiben: »Die derzeit herrschenden multiplen Krisen stellen die Industrie vor große Herausforderungen. Bei einer Vervielfachung der Energiepreise, wie wir sie jetzt sehen, kann ich mir schon vorstellen, dass auch bei nicht energieintensiven Betrieben die Marge aufgefressen wird und man in negative Zahlen kommt.«

(Titelbild: Neudoerfler)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up