Sonntag, April 06, 2025

Die 46. Berufsweltmeisterschaft der Fachkräfte brachte einen Medaillenregen für Österreich. 

Titelbild: Österreichs Champions im Betonbau: Jonas Schulner und Oliver Waily freuen sich über ihren Sieg. (Credit: Florian Wieser) 

Insgesamt zwölf Medaillen – 6 in Gold, 2 in Silber und 4 in Bronze – holte Österreich bei der diesjährigen Berufsweltmeisterschaft und belegte in der EU-Wertung hinter Frankreich den sensationellen zweiten Platz. In einem furiosen Finale räumten die österreichischen Fachkräfte (keine Lehrlinge!) noch einmal ab: Die Niederösterreicher Jonas Schulner und Oliver Waily, beide bei Leyrer+Graf beschäftigt, wurden Weltmeister im Teambewerb der Betonbauer. Im Bewerb Chemielabor-Technik musste sich die Tirolerin Caroline Pahle, Laborantin bei Novartis, nur den Mitstreiter*innen aus China und Singapur geschlagen geben. Ebenfalls Bronze eroberte im Bewerb Speditionslogistik der Vorarlberger Marko Nebrigic, tätig bei Gebrüder Weiss, mit dem Konzept einer verketteten Frachtlogistik.

„Die Weltmeisterschaft vernetzt nicht nur Menschen über Länder hinweg, sondern zeigt auch, dass unsere jungen Fachkräfte bereit für die Herausforderungen der Zukunft sind. Die WM-Teilnehmer*innen haben gezeigt, dass sie Lösungen zu Problemen – wie dem Klimawandel – beisteuern können“, gratulierte Arbeitsminister Martin Kocher. Mit der neuen Initiative „Skills Week Austria“ will die Wirtschaftskammer Österreich ab 2023 „den Skills-Spirit in die ganze Bevölkerung tragen“, wie WKO-Vizepräsidentin Amelie Groß ankündigte: „Niemand von euch tut nur das Nötigste. Jeder und Jede ist bereit, die Extrameile zu gehen. Ihr seid Vorbilder für alle jungen Menschen, eure Leidenschaft ist eine Inspiration für uns alle.“ 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up