Freitag, April 04, 2025

Banken wollen soziale Verantwortung stärker in den Fokus ihrer Geschäftspraxis rücken. Das sagt eine Studie des britische Instituts Economist Impact und SAS, einem Anbieter von Lösungen für Analytics und KI.

Für den „Banking in 2035: Global Banking Survey Report“ wurden rund 500 Entscheidungsträger*innen aus Finanzinstituten zur Rolle der Branche bei sozialen Verbesserungen interviewt. 76 Prozent der Befragten befürworten die Verpflichtung der Banken, soziale Probleme anzugehen; 32 Prozent schreiben ihnen sogar eine zentrale Funktion zu. Eine große Mehrheit ist außerdem überzeugt davon, dass Banken gesellschaftlichen Mehrwert schaffen und zugleich Gewinne erzielen können. Im Top-Management wollen gar 91 Prozent diese Chance erkennen.

Risiken – aber auch Chancen

Trotz disruptiver Trends, interner und externer Hürden sowie zunehmender sozialer und umwelttechnischer Probleme herrscht bei den Führungskräften aus dem Bankensektor ein vorsichtiger Optimismus für das kommende Jahrzehnt. Dies zeige sich unter anderem an den folgenden Einschätzungen, so die Studienautoren:

Die Digitalisierung wird, zusammen mit der steigenden Akzeptanz für neue Technologien, von mehr als der Hälfte der Experten als wichtigster Trend bei Finanzdienstleistungen gesehen. Digitale Währungen schätzen 49 Prozent als relevant ein. Gleichzeitig schätzen 53 Prozent Cyberattacken als erhebliche Bedrohung ein. Und sie reagieren darauf: Rund die Hälfte nennt die Investition in Sicherheit und Datenschutz als eine der wichtigsten Strategien. 44 Prozent wollen ihre Daten besser übergreifend nutzen, indem sie einen Austausch zwischen den Bereichen Betrugserkennung, digitale Bezahlung und Geldwäschebekämpfung schaffen.

Außerdem meinen fast zwei Drittel (64 Prozent) der Executives, dass Banken anderen Branchen hinterherhinken, wenn es um das Erreichen von ESG-Zielen geht, allerdings werden diese Themen künftig stärker in den Mittelpunkt rücken. Zwei von fünf Entscheidern (41 Prozent) sehen ESG als eine der größten Chancen für ihre Organisation. 52 Prozent sagen, dass Nachhaltigkeit und Klimawandel zu den sozialen Problemen gehören, bei denen sich ihr Unternehmen am stärksten engagiert.

Analytics als Lösung

Die Rolle, die Technologie für den Aufbau von Resilienz und Zukunftsfähigkeit einnimmt, ist bei den Bankmanager*innen unbestritten. Fast die Hälfte der Umfrageteilnehmer identifiziert Advanced Analytics als wichtigste Technologie, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Mehr als drei Viertel (77 Prozent) wiederum geben an, dass ihr Unternehmen beim Erreichen seiner Digitalisierungsziele entweder im Plan (35 Prozent) oder sogar voraus (42 Prozent) ist. Dazu passt, dass digitale Transformation als wichtigste strategische Priorität in den kommenden drei bis fünf Jahre angesehen wird. Darauf folgen Sicherheit und Datenschutz, Customer Experience sowie Risikomanagement.

„Analytics und KI sind die großen Treiber für Banken im Jahr 2035“, sagt Alex Kwiatkowski, Director of Global Financial Services bei SAS. „Führungskräfte im Finanzwesen erkennen, dass grundlegende Veränderungen künftig nur dann erfolgreich zu realisieren sind, wenn sie ihre Unternehmensstrategie und ihre Strukturen für Mitarbeiter, Kunden und die Öffentlichkeit maximal transparent gestalten. Um zugleich optimale Performance zu erreichen und die richtigen Entscheidungen zu treffen, brauchen Banken aussagekräftige Daten – und die Tools, um sie in Erkenntnisse umzuwandeln.“

Die Studie ist der Abschluss einer zweiteiligen Erhebung, die auf umfangreicher Sekundärforschung und Experteninterviews basiert. Der erste Teil, „Banking in 2035: Three Possible Futures”, zeichnet mögliche Zukunftsszenarien der Branche (hier zum Nachlesen: Banking in 2035: Three Possible Futures) Für den zweiten Teil wurden Entscheidungsträger ab Director-Ebene von Unternehmens-, Industrie-, Handels- und Digitalbanken weltweit befragt. Ergänzend zum Report können die Ergebnisse in einem interaktiven Dashboard nach Region und anderen Parametern gefiltert werden - den Link dazu gibt es hier: SAS Visual Analytics - Dashboard

Den zusammenfassenden Bericht können Sie unter folgendem Link einsehen: Banking in 2035: Global Banking Survey Report

(Titebild: iStock)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up