Freitag, April 04, 2025
Am 28. Jänner 2010 steigt das Finale des ebiz egovernment award in Wien.Der »ebiz egovernment award« geht in die entscheidende Runde. Ein Auszug aus den nominierten
Projekten in Wien.


Ende Jänner 2010 findet das große Finale des »ebiz egovernment award« statt. Es treten die Landessieger aus allen Bundesländern an, um die Bundesausscheidung des Wirtschaftspreises für IT-Lösungen mit dem größten Kundennutzen zu gewinnen. Noch zu küren sind auch die Preisträger in Wien. Lesen Sie hier einen kurzen Auszug aus der innovativen Riege der Nominees aus der Hauptstadt. Wer noch mehr wissen will, ist eingeladen, das Grande Finale am 28. Jänner in Wien zu besuchen!

Weitere Infos finden Sie unter www.report.at/award

Außenministerium, Symantec GmbH
Projekt: Außenministerium Österreich entlastet Exchange-Server

Die Beziehungen zu ausländischen Staaten zu pflegen, ist eine Aufgabe, die vor allen Dingen auf Kommunikation basiert. Auch im österreichischen Außenministerium kommuniziert man per E-Mail. Weil diese Form der Kommunikation einen starken Zuwachs verzeichnete, musste eine neue Lösung zur Aufbewahrung von E-Mail-Nachrichten gefunden werden. Das Außenministerium entschied sich für die Archivierungslösung »Symantec Enterprise Vault«. Mit der Lösung ist es den IT-Verantwortlichen nun gelungen, die Exchange-Server deutlich zu entlasten. Dazu gab es eine Backup-Lösung: Die Datensicherung lässt sich nun deutlich schneller durchführen als in Zeiten ohne Archiv.
Info: www.bmeia.gv.at

A-Trust GmbH, Semotec GmbH
Projekt: E-Tresor – Ihr persönlicher Datensafe
Der E-Tresor ist ein virtueller Datensafe, in dem Dokumente wie gescannte Verträge, Urkunden oder Passwörter in digitaler Form und verschlüsselt abgelegt werden können. Der Tresor wird in einem Hochsicherheitsbereich im A-Trust-Rechenzentrum gehostet und ist so gegen jeden unerwünschten Einfluss von außen abgesichert. Ist ein Dokument zudem mit einer digitalen Signatur versehen, gilt auch dessen Authentizität bei Amtsgeschäften. Online können dann von jedem Punkt der Welt persönliche Dokumente wie etwa Reisepass oder Führerschein auch im Falle eines Verlusts der Geldbörse abgerufen werden. Nutzer greifen damit auf Urkunden und Zeugnisse, Versicherungen und Polizzen, Arztbefunde sowie auf persönliche Dokumente zu. Auch Passwörter lassen sich im E-Tresor bequem und sicher verwahren. Dokumente werden einfach per Mail an die persönliche E-Tresor-Adresse geschickt, um sie abzulegen.
Info: www.e-tresor.at

Pensionsversicherungsanstalt, Metasyst Informatik GmbH
Projekt: Metalag Inventar – PVA
Früher wurde bei der PVA die Inventur manuell ausgeführt, mittels Stricherllisten. Die Fehlerquote war sehr hoch und auch der Informationsgehalt schlecht. Heute erfolgt die Inventarisierung nicht mehr gebunden an einen Stichtag, sondern etwa gleich beim Wareneingang mit Barcode-Systemen. »Metalag Inventar« ist eine Neuentwicklung und wurde speziell für die Anforderungen der PVA entwickelt. Die Lösung wird als Add-on zu der Softwareplattform SAP eingesetzt, da SAP die Anforderungen nicht abdecken konnte. Bei der Inventarisierung von 40.000 Anlageobjekten alleine in der Wiener Zentrale konnte die Fehlerquote praktisch auf Null gesenkt werden. Der Informationsstand wurde qualitativ stark verbessert. Bei dem großen Objektumfang bei der PVA geht das Anlagevermögen in die Millionen. Dazu kommt noch das Umlaufvermögen, das auch registriert werden muss, wie etwa die Medikamentendepots oder Küchenlager. All diese Bereiche müssen im Rahmen einer modernen Materialwirtschaft gekennzeichnet werden.
Info: www.metasyst.at

aforms2web, VAV Versicherungs-AG
Projekt: Online-Tarifrechner für Versicherungskunden

Die VAV Versicherung bietet seit Beginn des Jahres Online-Versicherungsanträge, die sich durch besondere Benutzerfreundlichkeit sowie die Verwendung von E-Government-Standards auszeichnen. Personen werden durch die Anträge geführt und dabei durch leichtverständliche Hilfetexte unterstützt. Wesentlich dabei ist, dass die Antragsformulare mit hoher Intelligenz und Dynamik ausgestattet sind, um die Menge der notwendigen Informationen auf ein absolutes Mindestmaß zu reduzieren. Sehr komplexe Versicherungsprodukte werden so zielgruppengerecht aufbereitet. Die Antragsdaten werden vollautomatisch in die Backend-Anwendungen der VAV Versicherung übernommen, um auch intern den Bearbeitungsaufwand so weit wie möglich zu reduzieren. Das Projekt basiert auf der mit dem E-Government-Gütesiegel ausgezeichneten Formularserversoftware AFS von der Wiener Firma aforms2web.
Info: www.aforms2web.at

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up