Freitag, April 04, 2025

Drei österreichische Start-ups stehen im Finale des Wettbewerbs für Soziale Innovation der Europäischen Investitionsbank (EIB). 

Am 29. September werden die Auszeichnungen des 11. Wettbewerbs für Soziale Innovation unter dem Vorsitz von EIB-Generalsekretärin Marjut Falkstedt am Erste Campus in Wien vergeben. Prämiert werden die besten europäischen Unternehmer*innen, die vor allem soziale, ethische oder ökologische Ziele verfolgen. Unter den 15 Finalist*innen, ausgewählt aus mehr als 200 Bewerbungen, sind auch drei Start-ups aus Österreich. Beetle ForTech entwickelt Technologien, die eine Rückverfolgung von Baumstämmen bis zum Wuchsort ermöglichen. Lignovations produziert als erstes Unternehmen weltweit vollkommen natürliche industrietaugliche kolloidale Ligninpartikel für hochwertige Anwendungen. WaveOut ist eine App, die Menschen mithilfe von räumlichen Sounds und Augmented Reality den Weg leitet - sie müssen nur 3D-Klängen folgen.

Die Prämierung erfolgte nach einer Projektpräsentation durch eine Jury von Fachleuten aus Wissenschaft und Wirtschaft. Die Erstplatzierten der allgemeinen Kategorie sowie der Sonderkategorie erhalten jeweils 75.000 Euro, der zweite Preis ist mit 30.000 Euro dotiert. Auch das Publikum stimmt online ab und vergibt den mit 10.000 Euro dotierten „Audience Choice Award“.

Mehr als Geld

Beim Wettbewerb für Soziale Innovation geht es aber um mehr als nur das Preisgeld. Die Finalist*innen aller Jahrgänge werden Mitglieder des Alumni-Netzwerks, das ihnen und anderen ausgewählten Sozialunternehmen mehr Chancen und Ressourcen bietet. Damit stehen ihnen viele Schulungsmöglichkeiten und ein Innovationsförderungsprogramm offen.

Seit der ersten Preisverleihung 2012 in Luxemburg haben dutzende soziale Unternehmer*innen aus ganz Europa ihre Ideen, ihre Energie und ihren Enthusiasmus in die Welt hinaustragen und vielleicht ein wenig verändern. Der Pitching-Wettbewerb wird per Livestream übertragen. Anmeldung zur Teilnahme an der Preisverleihung (persönlich oder online) unter: www.sit2022.org

(Titelbild: Dreamwaves)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up