Dienstag, Mai 20, 2025

Drei österreichische Start-ups stehen im Finale des Wettbewerbs für Soziale Innovation der Europäischen Investitionsbank (EIB). 

Am 29. September werden die Auszeichnungen des 11. Wettbewerbs für Soziale Innovation unter dem Vorsitz von EIB-Generalsekretärin Marjut Falkstedt am Erste Campus in Wien vergeben. Prämiert werden die besten europäischen Unternehmer*innen, die vor allem soziale, ethische oder ökologische Ziele verfolgen. Unter den 15 Finalist*innen, ausgewählt aus mehr als 200 Bewerbungen, sind auch drei Start-ups aus Österreich. Beetle ForTech entwickelt Technologien, die eine Rückverfolgung von Baumstämmen bis zum Wuchsort ermöglichen. Lignovations produziert als erstes Unternehmen weltweit vollkommen natürliche industrietaugliche kolloidale Ligninpartikel für hochwertige Anwendungen. WaveOut ist eine App, die Menschen mithilfe von räumlichen Sounds und Augmented Reality den Weg leitet - sie müssen nur 3D-Klängen folgen.

Die Prämierung erfolgte nach einer Projektpräsentation durch eine Jury von Fachleuten aus Wissenschaft und Wirtschaft. Die Erstplatzierten der allgemeinen Kategorie sowie der Sonderkategorie erhalten jeweils 75.000 Euro, der zweite Preis ist mit 30.000 Euro dotiert. Auch das Publikum stimmt online ab und vergibt den mit 10.000 Euro dotierten „Audience Choice Award“.

Mehr als Geld

Beim Wettbewerb für Soziale Innovation geht es aber um mehr als nur das Preisgeld. Die Finalist*innen aller Jahrgänge werden Mitglieder des Alumni-Netzwerks, das ihnen und anderen ausgewählten Sozialunternehmen mehr Chancen und Ressourcen bietet. Damit stehen ihnen viele Schulungsmöglichkeiten und ein Innovationsförderungsprogramm offen.

Seit der ersten Preisverleihung 2012 in Luxemburg haben dutzende soziale Unternehmer*innen aus ganz Europa ihre Ideen, ihre Energie und ihren Enthusiasmus in die Welt hinaustragen und vielleicht ein wenig verändern. Der Pitching-Wettbewerb wird per Livestream übertragen. Anmeldung zur Teilnahme an der Preisverleihung (persönlich oder online) unter: www.sit2022.org

(Titelbild: Dreamwaves)

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up