Samstag, April 05, 2025

Bei der Messe Fachpack 2022 in Nürnberg präsentiert das niederösterreichische Unternehmen Securikett seine neuesten Produktentwicklungen.

Bereits seit einiger Zeit erforscht Securikett das Potenzial des Werkstoffes Papier für den Bereich Sicherheitsetiketten. Das neue Siegel mit dem Namen „James“ zum Beispiel verfärbt sich bei Hitze und Kälte und reagiert auf Chemikalien. Zusätzlich bleibt beim Abziehen des Etiketts von einer Verpackung ein Rückstand zurück. Der sogenannte VOID-Effekt macht bereits geöffnete Pakete deutlich von original verschlossenen unterscheidbar. „Bereits analog ist James ein Hightech-Produkt. Mit dem QR-Code, der bei uns auf das Label gedruckt wird, öffnen sich jedoch noch so viel mehr Möglichkeiten“, meint Vanessa Mitterer, Leiterin der F&E-Abteilung von Securikett.

Mit den recyclingfähigen Papier-Etiketten leistet das Unternehmen zudem einen Beitrag zu einer erfolgreichen Kreislaufwirtschaft. Papier und Digitalisierung sind kein Widerspruch, wie Securikett mit den variablen Code-Etiketten vorzeigt. Hinter dem Code auf dem Papierlabel steckt Securiketts Plattform Codikett inklusive UID-Issuer. „Mit unserer Software bekommt der Kunde ein Paket, bei dem er sich sein Dashboard nach seinen eigenen Bedürfnissen einrichten kann. Diverse Diagramme zur Visualisierung der Code-Scans und Nachvollziehung von Logistikwegen stehen zur Verfügung“, erklärt Codikett-Projektleiter Oliver Kotzina. „Berechtigungen zur Einsichtnahme können einzelnen Distributoren für ihre jeweiligen Gebiete erteilt werden. Man hat sogar die Möglichkeit, eine eigene Landing-Page zu gestalten, die nach dem Scannen eines QR-Codes auf dem Scangerät erscheint.“ 

Titelbild: Das innovative VOID-Etikett. (Credit: Securikett)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up