Dienstag, Mai 20, 2025

Die Papier und Karton verarbeitende Industrie (Propak) ist krisenfest durch das Jahr 2021 gekommen. Enorme Preissprünge bei Rohstoffen und Energie belasten die Unternehmen jedoch stark. Vormaterialien sind inzwischen schwer verfügbar. (Titelbild: Austropapier)


Im zweiten Pandemiejahr erzielten die 85 Propak-Betriebe beim Umsatz und bei der Menge ein Wachstumsplus. So stieg die Produktion 2021 auf 1,3 Millionen Tonnen (+6,7 % gegenüber 2020) bei einem Umsatz von knapp 2,6 Milliarden Euro (+8,3 %). Unter dem Strich blieb aufgrund der steigenden Kosten von der Wertschöpfung wenig übrig. „Unsere Betriebe müssen enorme Anstrengungen stemmen, um die Aufrechterhaltung ihrer 
Lieferfähigkeit sicherzustellen“, fordert Propak-Obmann Georg-Dieter Fischer, dass die Herstellung von Produkten aus Papier und Karton als systemrelevanter Sektor anerkannt wird.

Der Energieanteil an den Produktionskosten hat sich in den letzten zwei Jahren verdreifacht. Dazu kommen andauernde Lieferkettenprobleme. Viele Vormaterialien wie Rohpapier, Farben, Lacke und Druckplatten sind schwer verfügbar, da viele Importe, vor allem aus China, ausfallen. Die den zunehmend Ersatz von Kunststoffverpackungen durch Kartonlösungen besteht zudem eine steigende Nachfrage am Markt. Je nach Pandemielage – Lockdown, Homeoffice, Öffnungen – wechsle auch das Konsumverhalten, was die Planbarkeit der Bestellungen extrem schwierig mache, wie Andreas Blaschke, Geschäftsführer von Mayr Melnhof Packaging, ausführt. Die Branche sei deshalb „nie wirklich Krisengewinner und nie wirklich Krisenverlierer“.

Sorgen bereitet nach wie vor der Fachkräftemangel. „Viele unserer Unternehmen sind derzeit auf der Suche nach Mitarbeiter*innen und berichten uns, dass es schwierig ist, Stellen nachzubesetzen“, sagt Marko Bill Schuster, COO von Mondi Functional Paper and Films. Derzeit bildet die Branche 222 Lehrlinge in 15 verschiedenen Berufen aus. An der FH Campus Wien kann das von der Propak initiierte Studium Verpackungstechnologie absolviert werden. 

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up