Samstag, April 05, 2025
Ein mittelschweres Standardfahrzeug aus dem Haus DAF in Verbindung mit einem zweiachsigen Kippauflieger von Langendorf ergibt einen flexibel einsetzbaren Nutzlastriesen für den Baustofftransport. Denn diese Kombination kann fast 27 Tonnen Zuladung schultern, deutlich mehr als typische Vierachser, die in der Baubranche häufig für den Kiestransport verwendet werden.

Um das Leergewicht der Sattelzugmaschine auf unter 6,5 Tonnen zu drücken, wählte DAF den CF 75 mit 360 PS als Basis. Außerdem wurde der 430-Liter-Tank gegen einen Kombitank mit 300 plus 100 Liter Fassungsvermögen getauscht und das Reserverad und dessen Halterung demontiert. Auch der zweiachsige Kippauflieger SKA 20 Kompakt von Langendorf ist mit knapp 4,7 Tonnen Leergewicht auf hohe Nutzlast getrimmt. Die doppelwandige Aluminium-Kastenmulde ist beim Kompaktsattel rund einen Meter kürzer als vergleichbare Standardmulden und bietet eine Ladelänge von 6,50 Meter. Die Seitenportale haben eine Höhe von 1,70 Meter. Kommen ausschließlich schwere Schüttgüter wie Kies und Sand in die Hinterkippmulde, lassen sich diese noch 20 Zentimeter kürzer ausführen. Für eine optimale Achslastverteilung hat Langendorf den Radstand der beiden Zehn-Tonnen-Achsen um 500 auf 1.810 Millimeter gegenüber Standardvarianten erhöht.

Mit dieser Kombination bietet der DAF Kippsattelzug gegenüber einem Vierachser eine wesentlich höhere Nutzlast. Außerdem ist die Fahrzeugkombination günstiger in der Anschaffung und wendiger in engen Baustellen. Darüber hinaus lässt sich die DAF CF 75-Sattelzugmaschine flexibler einsetzen und kann auch für andere Transportaufgaben verwendet werden.
Diese spezielle Kundenlösung kommt im norddeutschen Bad Segeberg bei der Firma Segeberger Transporte KG zum Einsatz. Transportiert werden Schüttgüter wie Kies, Sand, Splitt und Bindemittel für den Baustoffhersteller Holcim.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up