Sonntag, April 06, 2025
"Guter Kundenservice wird nicht unbedingt an der Zahl der Mitarbeiter, sondern der Auswahlmöglichkeiten für die Kunden gemessen", heißt es bei RightNow. Der Werkzeug-Lieferant für Customer-Relationship-Management greift auf ein umfangreiches Repertoire an Servicetools zurück, um jenen Unternehmen, die nahe an ihren Kunden sein müssen, zu unterstützen. RightNow geht aus seiner Historie heraus das Thema CRM weniger von Vertriebsseite wie eine salesforce.com, sondern aus der Kundenservice-Ecke her an. Die zentrale Frage ist der Image-Gedanke: Wie sieht der Kunde ein Unternehmen? Wie positiv ist ein Erlebnis, wenn er direkt mit ihm in Verbindung tritt?

Bei tele.ring hat der Anbieter nun eine Web-Self-Service-Lösung einsetzt. Seit Anfang 2009 werden hier Kundenanfragen durch dynamisch generierte FAQs beantwortet. Ein intelligent gestricktes Webformular ermöglicht dem Mobilfunker, sich mit diesem herausragenden Kundenservice vom Mitbewerb abzuheben. Dabei ermittelt eine selbstlernende Wissensdatenbank fortwährend die beliebtesten Suchbegriffe und merkt sich die aktuell meistgestellten Fragen. Mit jeder neuen Interaktion werden die Themen dynamisch sortiert und die relevantesten Inhalte automatisch zur Verfügung gestellt. Die Wissensdatenbank sieht damit die Kundenbedürfnisse vorher und reagiert proaktiv, um die Kundenerlebnisse zu optimieren. Ist eine Frage noch nicht vorhanden, wird sie automatisch an das Support-Team von tele.ring weitergeleitet. Neue Fragen und Antworten können dann schnell und einfach einpflegt werden. "Ein einziges negatives Erlebnis reicht in heiß umkämpften Branchen oft, um den Betreiber zu wechseln. Die Schwierigkeit ist nun, bei Millionen von Transaktionen möglichst immer den Kunden dort abzuholen, wo er es gerade will", heißt es.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up