Samstag, April 05, 2025
Am 19. November 2009 wurden im Lehrbauhof Ost 171 neue Lehrlinge als Anwärter in die Gilde der Maurer, Schalungsbauer und Tiefbauer aufgenommen. Dazu gab es erstmals seit langem wieder positive Wirtschaftszahlen und zahlreiche prominente Ehrengäste.

In Österreich ist wieder ein leichtes Wirtschaftswachstum festzustellen. Das liegt laut Wifo an der steigenden Zahl der Exporte aber auch an den Investitionen in der Bauwirtschaft. Denn mit einem erwirtschafteten Gegenwert von 33 Milliarden Euro und 250.000 Beschäftigten zählt das Bauwesen zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen Österreichs.
Jetzt wurden bei der diesjährigen Aufdingfeier im Lehrbauhof Ost 171 neue Lehrlinge in die Gilde der Maurer, Schalungsbauer und Tiefbauer aufgenommen. Eine Tradition, die auf die alte Bauhüttenordnung aus dem Jahr 1275 zurückgeht.
Wiens Vizebürgermeister und Wohnbaustadtrat Michael Ludwig gab den zukünftigen Lehrlingen den Rat, ihre Berufsausbildung unbedingt abzuschließen. „Die fertige Lehre in der Bauwirtschaft ist ein Schlüssel im weiteren Lebensweg und öffnet viele Türen.“ Gerade in Wien gebe es für junge Menschen am Bau große Chancen. Denn in den nächsten Jahren sollen 7.000 neue Wohnungen errichtet und pro Jahr 10.000 Wohnungen saniert werden. Dafür seien qualifizierte Facharbeiter wichtig.

In Österreich wird ein Lehrling der Baubranche im Unternehmen, in der Berufsschule und in den BAUAkademien ausgebildet. Dieses triale Ausbildungssystem gilt auch international als hochwertig, österreichische Facharbeiter sind demnach auch sehr begehrt. In Deutschland etwa kommt jeder dritte Facharbeiter am Bau aus Österreich. Aber auch in Saudi-Arabien und in Mexiko greift man im Industrieanlagenbau auf österreichisches Know-How zurück.

 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up