Freitag, April 04, 2025
Horváth: Beratung hoch im Kurs

Die Managementberatung Horváth erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr Ende März das bisher beste Ergebnis ihrer Unternehmensgeschichte. Trotz geopolitischer und gesamtwirtschaftlicher Unsicherheiten blickt das Unternehmen zuversichtlich in die Zukunft und plant auch für das neue Geschäftsjahr ein zweistelliges Wachstum – und über 250 Neueinstellungen.

Gemessen am Umsatz ist Horváth um mehr als zehn Prozent auf nun über 215 Mio. Euro gewachsen, auch das operative Ergebnis (EBIT) liegt deutlich über den Vorjahren. Helmut Ahr, neu-gewählter CEO des Unternehmens, erklärt die steile Erfolgskurve so: „Unternehmen brauchen gerade in Zeiten hoher Volatilität, Unsicherheit und zunehmender Komplexität ein leistungsfähiges Performance Management zur strategischen und operativen Steuerung. Daneben nimmt der Transformationsbedarf ständig zu.“

Ahr, zuvor zehn Jahre im Vorstand unter anderem für Vertrieb verantwortlich, übernimmt zum 1. April zusammen mit seinen neuen Kollegen Axel Borcherding und Stefan Hiendlmeier sowie dem bisherigen Vorstand Altfrid Neugebauer die Unternehmensführung. Neugebauer wechselt vom HR-Ressort ins Amt des CFO, das Uwe Michel nach zehnjähriger Amtszeit im Zuge seines Abschieds vom Vorstand abgegeben hatte. Stefan Hiendlmeier ist neuer Vorstand für die Serviceindustrien und Chief People Officer, Axel Borcherding baut als COO auch das internationale Geschäft aus.

Der langjährige Horváth-CEO Michael Kieninger schied zum 31. März aus dem Unternehmen aus. Das Rekordergebnis küre Michael Kieningers Leistungen, so das Unternehmen. Während Kieningers Amtszeit  wuchs das Unternehmen zur viertgrößten in Deutschland gegründeten Managementberatung.

Über 250 Neueinstellungen geplant

Zum Geschäftsjahreswechsel wurden außerdem sieben neue Partnerschaftsmitglieder gewählt, was die Wachstumsambitionen unterstreicht. Das über 1.000 Personen starke Unternehmen soll im neuen Geschäftsjahr personell weiter wachsen. „Wir planen 250 Neueinstellungen im kommenden Geschäftsjahr“, so Stefan Hiendlmeier, der neue HR-Vorstand. „Mit der vergrößerten Partnerschaft und vielen neuen motivierten Expertinnen und Experten werden wir in unseren beiden Beratungsschwerpunkten Performance Management und Transformations-Beratung weiter sehr dynamisch wachsen, sowohl in unseren Kernmärkten Deutschland, Österreich und der Schweiz, als auch international.“

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up