Montag, Mai 19, 2025
»Die IT ist der zentrale Treiber der Wertschöpfung«

Die Verfügbarkeit von fundierten Daten verschafft Unternehmen erhebliche Vorteile, weiß Iris Konrad, Vice President SAP Transformation bei Capgemini Austria. 


(+) plus: Ändert sich mit dem technologischen Wandel auch die Art und Weise, wie Entscheidungen in Unternehmen getroffen werden?

Iris Konrad: Für viele Unternehmen ist IT mehr und mehr der Kern und zentrale Treiber ihrer Wertschöpfung. Dazu zählt auch, dass Unternehmensdaten als Basis für schnellere und fundierte Geschäftsentscheidungen genutzt werden. Auch in Österreich unterstützen wir unsere Kunden dabei, dies in der Praxis umzusetzen, etwa mit intelligenten Technologien. Diese liefern beispielsweise die notwendige Datenbasis, machen Prozesse überschaubar und stellen vorkonfigurierte Berichte, Dashboards und andere Analysetools bereit. Entscheidend dafür ist eine hohe Datenverfügbarkeit, etwa über eine Cloud-Plattform. 

(+) plus: Was spricht für eine Cloud-Lösung?

Konrad: Unternehmen sehen sich einem zunehmenden Kostendruck und hohen Erwartungen an die Verfügbarkeit und Flexibilität gegenüber. Hier können Cloud-Lösungen Abhilfe schaffen: Sie ermöglichen eine höhere Skalierbarkeit und Produktivität, und senken zugleich die Kosten. Zudem trägt die Cloud zur Auflösung von Datensilos bei: Mit einer Cloud-Lösung können Daten zentral bereitgestellt und der Vernetzungsgrad innerhalb des Unternehmens erhöht werden. Damit sind Unternehmen besser in der Lage, agil auf aktuelle Markttrends zu reagieren und sich zukunftsfähig aufzustellen.

(+) plus: Sind Echtzeit-Systeme ein Wettbewerbsvorteil?

Konrad: Datenanalysen in Echtzeit können Unternehmen bei einem schnelleren und fundierten Entscheidungsprozess unterstützen und damit die Geschäftsprozesse beschleunigen. Das verschafft ihnen in allen Branchen erhebliche Vorteile – vom Supply Chain Monitoring, um Unterbrechungen der Lieferkette zu verhindern, bis hin zur Auswertung von Prozessdaten einer Produktionsanlage, um die Effizienz von Maschinen auszuwerten. Mit Echtzeitanalysen profitieren Entscheider*innen von einem umfassenden Überblick und präzisen Prognosen, und können auf aktuelle Entwicklungen zügig reagieren. 

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up