Freitag, April 18, 2025
Hürden für Erholung der Konjunktur

Der Bankenverband sieht die Wirtschaft im Aufwind. Inflation, Logistik, Energiepreise und die geopolitische Lage bremsen allerdings die positive Entwicklung.

2022 wird sich die Wirtschaft weiter erholen, davon zeigten sich die Chefökonomen Stefan Schneider, Deutsche Bank, sowie Stefan Bruckbauer, UniCredit Bank Austria, beim »ökonomischen Ausblick« des Bankenverbandes am 24. Februar überzeugt. Überschattet wurde die Präsentation vom Angriff Russlands auf die Ukraine. Die wirtschaftlichen Folgen seien aber nicht einmal ansatzweise abzuschätzen, erklärte Schneider: »Wie wir bereits in den letzten Wochen gesehen haben, werden die Preise für Energie noch einmal deutlich stärker ansteigen.« Eine Rezession halten dennoch beide Ökonomen für nicht sehr wahrscheinlich.

»Nicht mehr die Pandemie selbst, sondern die Folgen der Pandemie fordern die Wirtschaft in Österreich, Europa und der Welt«, verwies Gerald Resch, Generalsekretär des Bankenverbands, auf die angespannte Situation. »Lieferengpässe, Rohstoffpreisanstiege und eine partiell starke Erholung haben Inflation und Inflationserwartung nach oben getrieben«, erklärte Stefan Bruckbauer. »Diese Entwicklung wird weit bis ins zweite Halbjahr 2022 anhalten.«

Auch 2023 werde die Inflationsrate im Euroraum über zwei Prozent bleiben. Die anhaltenden Lieferengpässe fordern die Industrie länger als bisher angenommen. Die Investitionen hätten aber bereits wieder Vorkrisen-Niveau erreicht: »Wir sehen eine Basis für eine robuste Erholung.« Eine Zinswende sieht Stefan Schneider auf uns zukommen: »Die Fed wird ab März ihre Zinsen anheben. Die EZB dürfte im September und Dezember den Einlagenzins erhöhen.«  

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up