Sonntag, April 06, 2025
Anteile an Start-up veräußert

Die Post verkauft ihre Anteile am Start-up PHS Logistiktechnik an Latour.

Die Österreichische Post verkauft ihre Anteile in Höhe von 48,36 % an der gemeinsam mit den zwei Grazer TU-Absolventen, Andreas Wolfschluckner und Matthias Fritz, gegründeten PHS Logistiktechnik GmbH an den dänischen Logistikzulieferer Caljan A/S, einer Tochter von Investment AB Latour. PHS Logistiktechnik wurde 2017 gegründet und hat mit dem Rapid Unloader ein intelligentes, automatisches Paketentladesystem entwickelt. Die Entwicklung wurde in den vergangenen Jahren mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem PostEurop Innovationspreis.

»Mit der PHS Logistiktechnik hat die Österreichische Post ein erfolgreiches Start-up mit einem innovativen Produkt gegründet. Nun gehen wir den nächsten Schritt, indem wir mit Caljan einen langjährigen und zuverlässigen Partner gefunden haben, der auch die Produktionskapazitäten hat, um den Rapid Unloader in Europa und Nordamerika erfolgreich auf den Markt zu bringen«, erklärt Peter Umundum, Vorstand für Paket & Logistik Österreichische Post AG. Im Zuge der Transaktion hat die Post eine Kaufverpflichtung von weiteren zehn Rapid Unloadern abgeschlossen. Über den Verkaufspreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Der Rapid Unloader setzt sich aus einer mobilen und einer stationären Einheit zusammen, die miteinander verbunden für die Entladung von Paketen aus einer Wechselaufbaubrücke oder einem LKW sorgen. Die stationäre Einheit, welche die Elektronik und Aktorik enthält, steht am Entladetor im Logistikzentrum und koppelt sich dabei an die mobile Einheit, die aus einem ausziehbaren Fördergurt besteht. Die Entladung erfolgt damit – entgegen der derzeit vorwiegend teilautomatischen Systeme am Markt – völlig automatisch.

Bild oben: Peter Umundum, Vorstand für Paket und Logistik Österreichische Post AG, und Andreas Wolfschluckner, Co-Gründer und Geschäftsführer PHS Logistiktechnik GmbH, geben den Rapid Unloader in gute Hände.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up