Montag, April 21, 2025
Starke Altstoff-Sammelbilanz
BIld: ARA/Lukas Müller

Die österreichischen Haushalte haben 2021 mit der getrennten Sammlung von Verpackungen erneut einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der EU-Klimaziele geleistet. Beim Altpapier wurde mit 615.500 Tonnen das Ergebnis des Vorjahres um 0,4 Prozent übertroffen.

„Der Anteil der Zeitungen und Zeitschriften ist aufgrund der zunehmenden Digitalisierung und dem verstärkten Konsum digitaler Medien gesunken. Dem gegenüber stehen durch den Online-Handel und Lieferdienste steigende Mengen an Karton und Wellpappe, die verstärkt über Recyclinghöfe erfasst werden“, erklärt Christoph Scharff, Vorstand der Altstoff Recycling Austria AG (ARA).

Bei Glas und Metall verzeichnete die ARA leichte Rückgänge von 1,8 bzw. 1,2 Prozent. Der Bereich der Leichtverpackungen blieb konstant – die Sammel- und Recyclingquote von Kunststoff muss allerdings bis 2025 auf rund 150.000 Tonnen verdoppelt werden, um die EU-Ziele zu erreichen.

„Während wir die Quoten für Papier, Metall und Glas schon längst erfüllen, gibt es bei Kunststoffverpackungen noch Aufholbedarf. Wir dürfen uns dabei nicht nur auf Plastikflaschen konzentrieren, sondern müssen alle Verpackungen im Blick haben“, erklärt Scharff.

Um die Sammelmengen zu steigern, wird die ARA die Verpackungssammlung ab Haus ausbauen und den Fokus auf den „Unterwegsmarkt“ legen. Zudem soll die Sammlung von Kunststoff- und Metallverpackungen in Österreich vereinheitlicht werden. Mit der digiCycle-App wurde ein Anreiz für Konsument*innen entwickelt, Einwegverpackungen richtig zu entsorgen und damit in den Kreislauf zurückzuführen.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up