Donnerstag, März 20, 2025
Rekordjahr für Österreichs Start-ups

2021 erhielten heimische Start-ups mehr frisches Kapital als je zuvor: Insgesamt flossen 1,23 Milliarden Euro an Jungunternehmen mit Hauptsitz in Österreich – das ist fast fünf Mal so viel wie 2020.

Getragen wird diese positive Entwicklung vor allem durch die beiden „Unicorns“ GoStudent und Bitpanda, die gemeinsam mehr als die Hälfte des gesamten Investitionskapitals lukrieren konnten. Darüber hinaus gab es im vergangenen Jahr einige erfolgreiche Übernahmen.

„Die zunehmende Professionalisierung trägt Früchte“, sagt Florian Haas, Leiter des Start-up-Ökosystems bei EY Österreich. „Es ist außerdem eine Bestätigung dafür, dass es hierzulande einige Start-ups mit überzeugenden Stories, stark skalierbaren Geschäftsmodellen und nachhaltigen Lösungen bei gesellschaftlichen Megatrends gibt.“

Die Anzahl der Finanzierungsrunden gingen zwar zurück, das Volumen hat sich aber im Vergleich zu 2020 auf zwölf Millionen Euro fast verdreifacht. Start-up-Experte Haas sieht den gegenwärtigen Finanzierungsboom durch mehrere Faktoren getrieben: „Erstens ist sehr viel Liquidität im Markt, die im aktuellen Niedrigzinsumfeld nach attraktiven Anlagemöglichkeiten sucht. Zweitens ist die globale Großwetterlage sehr günstig: Nie zuvor wurde so viel Kapital in Start-ups investiert. Drittens sind neue, disruptive Geschäftsmodelle – insbesondere in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung.“

Obwohl sich die Bewertungen österreichischer Start-ups dem Niveau der Top-10-Standorte annähern, sind sie im Vergleich immer noch niedrig. Vier Branchenkonnten 2021 die Marke von 100 Millionen Euro knacken. Spitzenreiter ist der FinTech-Sektor, der es mit zehn Finanzierungsrunden auf insgesamt 394 Millionen Euro Investitionskapital brachte. Rang zwei belegt der Bereich Education – hier wurden sechs Deals mit einem Gesamtvolumen von 277 Millionen Euro gezählt. Auch die Bereiche Software & Analytics sowie AdTech konnten deutlich mehr Investitionskapital anziehen als 2020.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
21. November 2024
In der faszinierenden Welt der Immobilien spiegelt sich der Herzschlag der Gesellschaft wider. Sowohl Puls als auch Rhythmus ändern sich stetig mit der Zeit, und die gegenwärtigen Schwingungen deuten ...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up