Mittwoch, April 23, 2025
Zirkulärer Reifegrad

Österreichs Zertifizierungsorganisation Quality Austria entwickelte gemeinsam mit ihrem Schweizer Pendant SQS ein objektives Assessment-Modell zur Bewertung der Kreislauffähigkeit von Unternehmen.

Der Ansatz ist gänzlich neu: Bei »Circular Globe« werden erstmals nicht einzelne Produkte auf ihre Kreislauffähigkeit untersucht, sondern das gesamte System eines Unternehmens. »Circular Globe dient dazu, den zirkulären Reifegrad von Organisationen nach objektiven Kriterien zu messen und ist für Unternehmen jeder Art und Größe geeignet«, erklärt Konrad Scheiber, CEO der Quality Austria. Die Grundidee für das Label stammt von der Schweizerischen Vereinigung für Qualitäts- und Management-Systeme (SQS). In einer länderübergreifenden Kooperation wurde der Kriterienkatalog für die Bewertung der Unternehmen ausgearbeitet, das Modell soll später auch auf gesamteuropäischer Ebene ausgerollt werden. »Mit der Entwicklung von Circular Globe möchten wir einen positiven Beitrag dazu leisten, um alle couragierten Unternehmen bei der Abkehr von der Wegwerfgesellschaft zu unterstützen«, präzisiert Felix Müller, CEO der SQS.

Beide Partnerorganisationen folgen beim Thema Kreislaufwirtschaft einem weitreichenden Ansatz. Zum einen sollen bereits vorhandene Produkte durch Reparatur, Refurbishing, Wiederverkauf etc. möglichst lange in Verwendung bleiben. Zum anderen sollen die verwendeten Materialien bereits beim Produktdesign so gestaltet werden, dass sie durch Recycling immer wieder in den Produktkreislauf zurückgeführt werden können. Um das »Circular Globe Label« zu bekommen, müssen interessierte Unternehmen in Österreich ein zweistufiges Assessment durch die Experten der Quality Austria durchlaufen. In weiterer Folge werden den Betrieben je nach Reifegrad und Umfang des Konzepts entsprechende Labels ausgestellt. Die Fortschritte werden in jährlichen Zwischen-Assessments erhoben und nach Ablauf der Gültigkeit von drei Jahren neuerlich detailliert begutachtet und geprüft.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up