Mittwoch, April 23, 2025
Frischer Wind im MAK

Lilli Hollein übernimmt mit 1. September die Leitung des Museums für angewandte Kunst (MAK). Allfällige Interessenskonflikte wurden im Vorfeld bereinigt.

Die Favoritin setzte sich durch – nicht wegen und nicht trotz ihres Vaters, wie Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer sogleich klarstellte: »Es darf für hochqualifizierte Töchter berühmter Väter keine Nachteile geben. Sie wird Direktorin, weil sie sich gegen andere hochqualifizierte Bewerber durchgesetzt hat.« Mit Lilli Hollein wurde eine national und international bestens vernetzte Expertin gefunden, die leidenschaftlich für die Kunst »brennt« und sich wünscht, dass »dieser Funke auch auf andere überspringt«: »Meine Pläne für das MAK drehen sich um das Sich-Öffnen: explizit für ein vielfältiges Publikum.«

Lilli – eigentlich Karoline – Hollein ist die erste Frau an der Spitze des 1863 als k.k. Museum für Kunst und Industrie gegründeten Hauses am Stubenring. Die 48-Jährige steht für einen Generationenwechsel. In unmittelbarer Nachbarschaft – an der Angewandten – studierte sie Industriedesign. Architektur, Design und Kunst waren in ihrem Leben stets allgegenwärtig, wobei es sie bald ins Projektmanagement zog. Sie kuratierte Ausstellungen, u.a. den österreichischen Beitrag auf der Architektur-

Biennale in Sao Paulo. 2007 gründete sie mit Tulga Beyerle und Thomas Geisler die »Vienna Design Week«, die sie zu einem vielbeachteten Festival mit 40.000 Besucher*innen ausbaute.

Dem MAK ist Hollein seit jeher tief verbunden. Im Jänner 2021 legte sie jedoch ihren Vorsitz im Kuratorium aufgrund eines möglichen Interessenskonflikts zurück. 2016 hatten Lilli und ihre Bruder Max Hollein, Direktor des Metropolitan Museum New York, den Großteil des Nachlasses ihres Vaters Hans Hollein der Republik Österreich verkauft. Das Konvolut befindet sich seither in der Obhut des Architekturzentrums. Sämtliche Entscheidungen darüber will sie nun dem Kuratorium überlassen. Die ursprünglich für 2022 geplante Retrospektive zum Werk des Stararchitekten wird wegen der schiefen Optik wohl redimensioniert: »Es ist nicht meine Priorität, mit einer großen Hollein-Ausstellung aufzutreten.«

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up