Sonntag, April 20, 2025
Borealis verbessert Energie- und Klimabilanz
Foto: Borealis

 

17,6 Millionen Euro investiert der Chemiekonzern Borealis – zu 75 % in Besitz der OMV – in eine neue regenerative thermische Abluftreinigung (RTO) für seine Polyolefinanlagen in Porvoo, Finnland. Dieses System wird die CO2-Emissionen und Abfackelungen am Standort reduzieren und rund 60 Gigawattstunden Strom pro Jahr einsparen.

Der benötigte Dampf wird künftig aus eigener Produktion statt aus externen Quellen bezogen, wodurch fast 18.000 indirekte CO2-Emissionen vermieden werden – das entspricht den durchschnittlichen jährlichen Emissionen von 10.000 Pkw. Das Projekt läuft bis 2023 und ist Teil einer Reihe an Maßnahmen und Programmen zur Verbesserung der Klimabilanz aller Produktionsstätten des Unternehmens.

Borealis’ Ziel ist es, ausgehend vom Basisjahr 2015, seine Energieeffizienz bis zum Jahr 2030 um 20 % zu steigern. Ab Mitte 2022 wird Strom von finnischen Windfarmen bezogen, womit sich Borealis seinem Ziel, den Stromverbrauch seiner Bereiche Kohlenwasserstoff & Energie und Polyolefine bis zum Jahr 2030 zu 50 % über erneuerbare Quellen zu decken, um einen weiteren Schritt nähert.

Ein weiteres wesentliches Energie- und Klimaziel besteht darin, das kontinuierliche Abfackeln auf null zu reduzieren. Abfackeln stellt zwar eine notwendige Maßnahme in Betrieben der petrochemischen Industrie dar, um Abgase, die weder recycelt noch auf andere Weise verwertet werden können, auf sichere Art zu verbrennen, es führt jedoch zu Emissionen und Lärm. Zudem fallen dadurch erhebliche Betriebskosten an. Die neue RTO-Anlage wird die in Porvoo abzufackelnden Abgasmengen jährlich um rund 6.000 Tonnen senken.

„Die verschiedenen Maßnahmen, die wir an unserem Produktionsstandort in Porvoo setzen, um den Kampf gegen den Klimawandel zu unterstützen, sind beispielhaft für den gesamten Konzern“, erklärt Martijn van Koten, Borealis Executive Vice President Base Chemicals & Operations. „Wir haben uns dazu verpflichtet, eine kohlenstoffneutrale Zukunft herbeizuführen. Das bedeutet unter anderem, dass wir stets Neues erfinden müssen, um unser Leben noch nachhaltiger zu machen. Wir werden weiterhin nach innovativen Möglichkeiten forschen, wie wir unsere eigene Klimabilanz verbessern können, um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.“

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up