Dienstag, April 22, 2025
Vertrauen zwischen Mensch & KI

Ein Forschungsprojekt am Software Competence Center Hagenberg (SCCH) lotet neue Wege der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine aus.

Auf künstlicher Intelligenz basierende Systeme sind die neuen Teamkollegen der Zukunft. Sie sollen den Menschen am Arbeitsplatz tatkräftig unter die Arme greifen – insbesondere dort, wo hohe Flexibilität gefragt ist, etwa bei der Fertigung von Produkten in Losgröße 1. Voraussetzung ist, dass der Mensch seinem künstlichen Kollegen vertraut und die Kommunikation funktioniert.

Um diese Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine zu optimieren, hat das SCCH das internationale Forschungsprojekt TEAMING.AI initiiert. Gemeinsam mit europäischen Partnern aus Forschung und Industrie wird das visionäre Konzept anhand von Demonstratoren in den Bereichen Qualitätsinspektion, Maschinendiagnostik und Unfallprävention realisiert. »Das Potenzial der künstlichen Intelligenz für die Industrie ist groß. Beide – Mensch und Maschine – haben Stärken, die sich optimal ergänzen können«, betont der oberösterreichische Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner. »Bei der Weiterentwicklung der Technologien muss daher der Mensch verstärkt im Mittelpunkt stehen.« Oberösterreich will mit diesem »Horizon 2020«-EU-Projekt eine Vorreiterposition im Bereich »Human Centered AI« einnehmen.

Diese Thematik könnte zur Schlüsselfrage für die globale Wettbewerbssituation Europas werden, denn in den USA und China ist KI im Industriebereich weniger stark präsent. »Die EU fokussiert sich auf die Reindustrialisierung und die KI-gestützte Produktion, deshalb gab es auch den Call AI for Manufacturing«, sagt Bernhard Moser, Koordinator von TEAMING.AI. Der Trend geht zu individualisierten Produkten in geringeren Stückzahlen – dafür braucht es das Know-how erfahrener Fachkräfte. Herzstück des Projekts ist ein »Mensch-KI-Teaming-Framework«, das zum Ziel hat, eine Vertrauensbasis zwischen Mensch und KI zu schaffen und nicht den Menschen durch die KI zu ersetzen.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up