Dienstag, April 22, 2025
VEGA-Rakete startet mit Techologie aus Österreich

Das Unternehmen Peak Technology mit Sitz in Holzhausen bei Wels gilt als Hidden Champion in der Luft- und Raumfahrtindustrie. Die junge oberösterreichische Firma konnte bereits in der Vergangenheit mit innovativen Leichtbauteilen und Hochdrucktanks sowohl in der Formel 1 als auch in der Raumfahrt neue Maßstäbe setzen. Wenn am 17.11.2020 um 02:52 Uhr vom Raumfahrtzentrum Französisch-Guayana die nächste VEGA Trägerrakete ins Weltall aufbricht, wird Peak Technology das einzige österreichische Unternehmen sein, das bei der Entwicklung und Lieferung von Bauteilen für die VEGA-Serie mitgewirkt und diesen Erfolg gemeinsam mit europäischen Partnern ermöglicht hat.

„Nach rund 2 Jahren Entwicklungszeit und den damit verbundenen tausenden Arbeitsstunden, werden unsere Hitzeschutzschilder endlich ihren Erstflug haben“, freut sich Dieter Grebner, Geschäftsführer von Peak Technology über diesen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte.

Die Schutzschilder, die in der Fachsprache „Aerothermal Cover“, kurz ATC, genannt werden, schirmen das „Roll and Attitude Control System“, kurz RACS, vor Hitze ab. Diese sind für die Neigungs- und Rotationslenkung und somit für die gewünschte Flugbahnlenkung in den Orbit verantwortlich. Das ATC ist dabei vollständig aus Titan gefertigt und wird komplett in Holzhausen und in modernster CNC-Technologie hergestellt.

„Wir stehen bei Zukunftstechnologien erst am Anfang"

Die bereits jetzt rasch wachsende Bedeutung von innovativen Zukunftstechnologien, wie sie in der Raumfahrt Verwirklichung finden, wird weiter ansteigen, ist sich Dieter Grebner sicher:

„Österreich beginnt langsam zu erkennen, dass in der Raumfahrt und den damit verbundenen Technologien die Möglichkeit zur Positionierung als europäischer Wissens- und Innovations-Hub steckt. Andere Länder und vor allem außereuropäische Investoren stecken bereits seit vielen Jahren hohe Summen in die Entwicklung und den Erwerb von Technologien und Know-How, insbesondere in der Luft- und Raumfahrt. Um unseren Vorsprung nicht nur zu halten, sondern weiter ausbauen zu können, sind wir auf zielgerichtete, staatliche Förderungsprogramme angewiesen. Wir durften in der Vergangenheit bereits von solchen Förderungen profitieren und hoffen, auch in Zukunft auf die Unterstützung seitens der Republik Österreich bauen zu können. Das enorme Potential, das in der Raumfahrt steckt, ist sowohl für unser Unternehmen als auch für unser Land eine große Chance und wir freuen uns darauf, dieser Erfolgsgeschichte noch viele neue Kapitel hinzuzufügen.“

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up