Freitag, April 18, 2025
IV fordert Investitionsanreize

Mit einem Minus von 7,6 % prognostiziert der Chefökonom der Industriellenvereinigung (IV), Christian Helmenstein, für heuer einen deutlich abrupteren Einbruch der Bruttowertschöpfung  als die Experten des Wifo, des IHS und der WU Wien: „Bis ins dritte Quartal werden sich weite Teile der Industrie mit enorm schwierigen Marktbedingungen konfrontiert sehen.“ Die zuletzt beobachtete Stabilisierung der Auftragsbestände sei mit Vorsicht zu interpretieren. Die Erfahrungen aus der Krise 2008/09 zeigen, dass damals viele Aufträge später gekürzt, verschoben, preislich nachverhandelt oder storniert bzw. für bereits produzierte Ware keine Abnehmer gefunden wurden. Die Verluste könnten deshalb noch höher ausfallen.

Österreich steht damit vor einer historisch einmaligen Rezession – „der schwersten seit 1929 in Friedenszeiten“, wie IV-Generalsekretär Christoph Neumayer festhält: „Krisen decken Unzulänglichkeiten schonungslos auf. Daraus müssen wir die richtigen Schlüsse ziehen, um den Standort Österreich für die Zeit nach Corona stark und wettbewerbsfähig aufzustellen.“

Um den Aufschwung anzukurbeln, spricht sich Neumayer für Investitionsanreize aus. So sollen Unternehmen mit Freibeträgen für Investitionen in Digitalisierung in Höhe von 25 % sowie für umweltfördernde Maßnahmen in Höhe von 50 % unterstützt werden. In den Bereichen „Green Tech“ und „Life Science“ sieht der IV-Generalsekretär die besten Chancen für Österreich, um innovative, forschungsintensive Unternehmen zu stärken und zu den Global Playern aufzuschließen.

Trotzdem dürfe der Abbau der Staatsschulden nicht aus dem Blickfeld geraten, so Neumayer: „Eine wachstumsorientierte und effizienzsteigernde Budgetkonsolidierung ist möglich.“ Steuererhöhungen und Ausgabenkürzungen würden jedoch der dringend notwendigen Erholung der Wirtschaft zuwiderlaufen.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up