Dienstag, Mai 06, 2025
Ikea am Westbahnhof nimmt Formen an
Foto: Querkraft/zoomvp

Ikea eröffnet 2021 in Wien das innovativste Einrichtungshaus, das es aktuell in der Ikea Welt gibt. Es wird einen positiven Beitrag zum Mikroklima leisten, autofrei sein und völlig neue Wege beschreiten. Entwickelt wurde das auffällige Gebäude gemeinsam mit dem Wiener Architekturbüro querkraft architekten. Die Hochbauarbeiten haben bereits begonnen.

„Wien hatte die Chance, als absoluter Vorreiter in der Ikea Welt etwas komplett Neues zu entwickeln – und wir haben das getan“, beschreibt Maimuna Mosser, Business Development Managerin von Ikea Austria: „Wir sind einen weiten Weg gegangen von ‚blauen Boxen’ auf der grünen Wiese hin zu einem Innenstadt- Einrichtungshaus, das seinesgleichen sucht. Wir wagen dieses Experiment, weil sich unser Leben, das Kundenverhalten und auch die Mobilitätsgewohnheiten rasant ändern. Um dem zu begegnen, braucht es neue Wege.“

Ein Park auf 30 Metern Höhe

Das Einrichtungshaus am Westbahnhof ist das innovativste und außergewöhnlichste Haus, das Ikea jemals geplant hat: Mit insgesamt 160 Bäumen an allen vier Fassadenseiten und auf dem Dach sticht es nicht nur optisch heraus. Die Bepflanzung wird nach den Worten von Architekt Jakob Dunkl einen deutlichen, positiven Einfluss auf das Mikroklima in der Umgebung haben, sowohl in punkto Temperatur, als auch bezüglich der Luftfeuchtigkeit.

Das Gebäudekonzept soll zum Kommen und Verweilen einladen – im Inneren und auch auf der Dachterrasse. Diese bietet einen herrlichen Blick über Wien und wird neben einem gastronomischen Angebot auch öffentlich und ohne Konsumzwang zugänglich sein. Das siebengeschossige Gebäude wird auf insgesamt fünf Ebenen ein vollwertiges Ikea Einrichtungshaus beherbergen. 250 Mitarbeiter sind für die Kunden da.

Ein ansprechendes Food-Angebot bringt modernes und gesundes schwedisches Flair.„Das Haus soll ein Treffpunkt werden, ein Ort, an dem man sich verabredet, bummeln geht, mit Freunden isst – so eine Art ‚social media’ in echt“, erklärt Maimuna Mosser. Autos sind an diesem Standort nicht vorgesehen – es wird keine Parkplätze geben.

Luftig, flexibel, transparent

Architektonisch basiert das Gebäude auf einem sogenannten „Grid“, einem Rahmen, der von seiner Idee her an ein Regal erinnert und der vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten zulässt. Er schafft, so querkraft-Architekt Jakob Dunkl, Raum an der Fassade, ist flexibel, macht das Haus lebendig und auch das Dach gut nutzbar, u. a. für eine Photovoltaikanlage und für die Beschattung. Alle „dienenden“ Elemente des Gebäudes (Technik, Aufzüge, Treppen) befinden sich im Grid.

„Extensions“, die mit ihren Glasflächen die Außenseite der Fassade begrenzen, sorgen für Besonderheit, Flexibilität, Sichtbarkeit und Transparenz. Die Tatsache, dass durch den „Grid“ die Fassade an der Mariahilferstraße um mehrere Meter zurückrückt, schafft eine luftige Arkade. In ihr sind ein paar Geschäfte angesiedelt.

Eine technische Besonderheit hat sich das Team für die Warenanlieferung einfallen lassen: Diese erfolgt, um so wenig Lärm wie möglich zu verursachen, im Inneren des Gebäudes. Die einfahrenden Lkw werden auf einer Drehscheibe gedreht und dann entladen, bevor sie das Haus wieder verlassen. Das gesamte Gebäude ist gemäß BREEAM zertifiziert – dem weltweit ersten System zur Nachhaltigkeitsbewertung für die gebaute Umgebung.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up