Donnerstag, Mai 08, 2025
Energiewende in Europas Unternehmensflotten

Fuhrparks stellen zunehmend auf alternative Antriebe um, wie die aktuelle Studie des Arval Mobility Observatory belegt. Im Auftrag des Leasing- und Flottenmanagementspezialisten Arval wurden 3.930 Unternehmen in zwölf europäischen Ländern befragt. Jedes zweite Unternehmen über 100 Mitarbeiter hat bereits Elektro-, Hybrid- oder Plug-In-Hybrid-Fahrzeuge im Fuhrpark integriert.

Für Österreich liegen keine Zahlen vor, eigene Erhebungen zeigen jedoch, dass bereits in einem Drittel aller heimischen Flotten alternative Antriebe zum Einsatz kommen. Auch die Zulassungszahlen unterstreichen diesen Trend: Rund zwei Drittel aller neuzugelassenen E-Pkw sind gewerblich.

Die Hälfte der für das Arval-Fuhrpark-Barometer befragten europäischen Flottenmanager trifft innerhalb der Car Policy bereits Maßnahmen, um die Emissionswerte der Flotte zu reduzieren. 42 % gaben an, weiterhin Dieselfahrzeuge zu kaufen, wenn diese die gleichen Emissionswerte aufweisen wie Benzinfahrzeuge. 34 % beabsichtigen, die Zahl der Dieselfahrzeuge zu reduzieren. „Beim grünen Fuhrpark sind wir zwar noch nicht angelangt. Die Studienergebnisse zeigen jedoch auf, dass ein klares Umdenken in den Unternehmen stattfindet“, erläutert Kalman Tekse, Managing Director von Arval Österreich. „Die Transformation dorthin wird von der Kür zur Pflicht.“

Auch gegenüber alternativen Mobilitätslösungen, die mit einer Verkleinerung des Fuhrparks einhergehen, zeigen sich die Unternehmen durchaus aufgeschlossen. 23 % haben bereits Carsharing eingesetzt oder planen dies in den nächsten drei Jahren. 29 % präferieren Fahrgemeinschaften. Auch Mobilitätsbudgets und private Leasinglösungen sind in einigen Ländern ein Thema. „In Österreich sind Unternehmen diesbezüglich noch zögerlich“, mein Tekse. „Hierzulande setzen Unternehmen auf Pool-Fahrzeuge, unterstützen die Kombination von Firmenautos und öffentlichem Nahverkehr und nehmen E-Bikes sowie E-Scooter in den Fuhrpark auf.“

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up