Dienstag, April 29, 2025
Elektroautos nur langfristig rentabel
Foto: Thinkstock

Seit 2016 wird der Kauf von Elektrofahrzeugen in Deutschland staatlich gefördert. Die Preise für Elektroautos sind dennoch vergleichsweise hoch. Der Online-Marktplatz Autobutler.de hat nun analysiert, ob sich ein Umstieg langfristig lohnt. Verglichen wurden Anschaffungs- und Unterhaltskosten von Pkw mit vergleichbaren Leistungsmerkmalen in drei Fahrzeugsegmenten über einen Zeitraum von zehn Jahren. Das Ergebnis: Elektromobilität rentiert sich nur in der Oberklasse eindeutig.

Der Hauptgrund liegt in den hohen Anschaffungskosten, was besonders in der Kleinstwagen-Klasse auffällt. Hier liegt der Listenpreis eines elektrisch betriebenen Pkw (VW e-up) fast 50 % höher als der eines vergleichbaren Benzin-Autos (VW up). In der Kompaktwagen-Klasse beträgt der Unterschied (VW e-Golf bzw. VW Golf) immerhin noch 28 %. In der Oberklasse trennen die untersuchten Fahrzeuge Preisunterschiede von 24 %, wobei hier das Elektroauto (Tesla Model S Long Range) in der Anschaffung günstiger ist als sein benzinbetriebenes Pendant (Porsche Panamera 4S).

Gleichzeitig profitieren die Elektrofahrzeuge jedoch von den deutlich geringeren Unterhaltskosten, was vor allem den niedrigen Stromkosten geschuldet ist. Bei einer jährlichen Laufleistung von 15.000 Kilometern lassen sich dadurch in der Kompaktwagen-Klasse rund 83 %, bei den Kleinstwagen 100 % und in der Oberklasse sogar 145 % sparen. Allein das kann die jährlichen Unterhaltskosten um 690 bis 1.100 Euro reduzieren. Auch die Wartung ist billiger – Ölwechsel beispielsweise gibt es bei Elektroautos nicht. Höhere Kosten fallen allerdings bei der Versicherung an: Vollkasko-Prämien sind bei E-Fahrzeugen zwischen 10 und 28 % pro Jahr höher als bei Benzin-Autos.

Unter Berücksichtigung dieser Kosten ist ein Elektroauto in der Kleinst- und Kompaktwagenklasse nach fünf Jahren noch immer rund 10 % teurer als ein Benziner mit ähnlicher Leistung. Nach zehn Jahren haben sich die Kosten in etwa ausgeglichen, der E-Kleinstwagen ist dann sogar knapp 3 % günstiger. Das E-Modell der Oberklasse ist während des gesamten Zeitraums günstiger.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up