Dienstag, April 29, 2025
Stellenwert der Arbeit

Eine aktuelle Studie der Universität Wien analysiert Wertvorstellungen zu Arbeit in verschiedenen EU-Regionen. Erstaunlich klar fielen die Ergebnisse zu den wesentlichen Einflussfaktoren aus, wie Bernhard Kittel vom Institut für Wirtschaftssoziologie ausführt: „Der Einfluss der Eltern ist für junge Leute der bedeutendste Faktor, wenn es um die Wichtigkeit von Arbeit im Leben geht. Diese Einstellung wird also quasi kulturell vererbt.“

ÖsterreicherInnen schätzen Arbeit weniger, wären aber auch bereit zu arbeiten, wenn sie es aus finanziellen Gründen gar nicht mehr müssten. Dieses auf den ersten Blick paradoxe Ergebnis spiegelt, so Kittel, die „sehr unterschiedlichen Aspekte der Arbeitszentralität für Menschen“ wider: „Für ÖsterreicherInnen ist Arbeit ein selbstverständlicher Teil des Lebens, jedoch nicht mehr dominierend, sondern ein Aspekt neben anderen Lebensbereichen wie Familie und Freizeit.“ Das gilt insbesondere für junge Menschen. Sie geben der Arbeit im europäischen Vergleich die geringste relative Wichtigkeit. Nur in Spanien zeigte die Erhebung ähnlich niedrige Werte.

Weitere Erkenntnisse lieferte die Studie in Bezug auf die Frauenbeschäftigung. Je höher die Quote in der jeweiligen Region ist, desto geringer fällt die von Frauen empfundene Wichtigkeit von Arbeit aus. „Wenn also viele Frauen im sozialen Umfeld arbeiten“, interpretiert Kittel, „dann wird die weibliche Erwerbstätigkeit nicht mehr in Frage gestellt und tritt in der Wahrnehmung ihrer Bedeutung in den Hintergrund.“

Die Daten für die Studie stammen aus dem CUPESSE-Projekt, das unter dem europäischen Framework-Programm FP7 gefördert wurde. Befragt wurden 18 bis 35-jährige sowie deren Eltern in neun EU-Ländern.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up